Kreatives
"Kreativ sein" bedeutet nichts anderes als schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein, Neues zu schaffen. In diesem Fachbereich wollen wir Ihnen ganz unterschiedliche Angebote machen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sei es beim Nähen, Zeichnen, Werken mit Ton oder Draht, Basteln oder Schreiben - Groß und Klein sind eingeladen, etwas Neues auszuprobieren. Besonders erwähnenswert sind unsere "Café-Treffen": Im "Näh-Café" oder im "Kreativ-Café" treffen sich Interessierte, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen.
Nicht angemeldet
Sie müssen sich (registrieren und) einloggen, wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten.2022152
Näh-Café Mai
Viele nähen eigentlich gern, nehmen sich aber viel zu selten Zeit für dieses schöne Hobby, oder sie haben zu Hause nicht den Platz oder die Ruhe...
Außerdem macht es gemeinsam noch mehr Spaß! Deshalb haben wir das Näh-Café ins Leben gerufen: Einmal im Monat treffen sich dort nähbegeisterte Hobbyschneider: Egal ob Anfänger oder Halbprofi - jeder bringt sein Projekt mit und näht in netter Gesellschaft. Man bekommt neue Ideen, hilft sich (wenn möglich) gegenseitig und tauscht sich aus - das Ganze auf Wunsch bei Kaffee, Tee oder heißem Kakao.
Ein Abend für Näh-Fans, die ihrem Hobby in netter Runde frönen möchten.
Gerne können Sie spontan "auf gut Glück" vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine Anmeldung.
Außerdem macht es gemeinsam noch mehr Spaß! Deshalb haben wir das Näh-Café ins Leben gerufen: Einmal im Monat treffen sich dort nähbegeisterte Hobbyschneider: Egal ob Anfänger oder Halbprofi - jeder bringt sein Projekt mit und näht in netter Gesellschaft. Man bekommt neue Ideen, hilft sich (wenn möglich) gegenseitig und tauscht sich aus - das Ganze auf Wunsch bei Kaffee, Tee oder heißem Kakao.
Ein Abend für Näh-Fans, die ihrem Hobby in netter Runde frönen möchten.
Gerne können Sie spontan "auf gut Glück" vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine Anmeldung.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Sylvia Patten
Teilnehmer
min. 1 - max. 10
Beginn:
Freitag 12.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
12.05.2023
Mitzubringen
Nähmaschine, Schere, Nähzubehör, Projekt
Materialkosten
-
Anmeldefrist
12.05.2023
Kursgebühr:
5,00 €
2022159
Chinesische Tuschmaltradition 2
Eine Selbstheilungsübung im Frühjahr
Eine Selbstheilungsübung im Frühjahr
Chinesische Malerei begreift sich als ein innerer Lebensweg, als ganzheitliche Lebens-Kunst. In meditativer Malweise wird der Pinsel wie ein Schwert geführt, mit einer Hingabe, die Ausdruck von einer tiefen Harmonie ist, die nur aus der Seele, aus dem tiefen Fühlen und wachen Wahrnehmen kommen kann - eine seelische Übung eben, langwierig, manchmal glückhaft geschenkt. Dabei geht es nicht um die korrekte Form des gemalten Objekts, sondern um die Bewegung und die Wahrnehmung der Natur.
Diese Art der Malerei wurde traditionell als eine ganzheitliche, kreative Übung betrieben, die den Chi-Fluss des Organismus anregt, den Geist beruhigt und den Körper stärkt. Man nutzte sie daher auch zu Heilzwecken, deren Wirkung heute mittlerweile auch in unserer westlichen Kultur geschätzt wird.
Bitte bei der Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn angeben, ob Originalmaterial erwünscht ist.
Diese Art der Malerei wurde traditionell als eine ganzheitliche, kreative Übung betrieben, die den Chi-Fluss des Organismus anregt, den Geist beruhigt und den Körper stärkt. Man nutzte sie daher auch zu Heilzwecken, deren Wirkung heute mittlerweile auch in unserer westlichen Kultur geschätzt wird.
Bitte bei der Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn angeben, ob Originalmaterial erwünscht ist.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 3 - max. 10
Beginn:
Samstag 13.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
13.05.2023, 14.05.2023
Mitzubringen
Aquarellpinsel, Flüssigtusche, Aquarellpapier, reichlich Zeitungen zum Vormalen und Unterlegen
Materialkosten
Chinesische Malpinsel (ca. 15,00 €) und Reispapier (ca. 14,00 €) können nach Absprache mit der Referentin vorab erworben werden.
Anmeldefrist
13.05.2023
Kursgebühr:
130,00 €
2022297
Traumschnecke
Ein traumhafter Gartenstab
Ein traumhafter Gartenstab
Eisendraht, in die Form einer Schnecke gebracht, bietet den Raum für funkelnde Glasperlen und allerlei Spiralen und Kringel. So entsteht ein traumhaft schöner Gartenstab (1,75 m hoch), der uns das ganze Jahr über Freude bringt.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Monika Reger
Teilnehmer
min. 8 - max. 14
Beginn:
Montag 27.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
27.03.2023
Materialkosten
Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldefrist
27.03.2023
Kursgebühr:
30,00 €
2022286
Gartenstecker Galore 2
Gartendeko selbst gemacht
Gartendeko selbst gemacht
Aus verschiedenen Materialien, die uns im täglichen Leben und in der Natur begegnen, fertigen Sie kunstvolle Schmuckstücke für Ihren Garten. Verwendet werden dabei Weiden, Holz, Glas, Draht und Perlen. Natürlich können Sie auch eigene Materialien mitbringen und verwenden. Auf Basis einer Metallstruktur wird ein Wand- bzw. ein Gartenstecker dekoriert. Dabei stehen verschiedenste Formen und Größen zur Auswahl: Sie entscheiden, ob Sie ein Herz, einen Schmetterling oder doch lieber eine geometrische Form individuell gestalten. Bei der Fülle der Möglichkeiten buchen Sie am besten gleich beide Kurse...
Ort:
Garten - Angelika Lindinger; Hochstr. 8, 93354 Biburg-Dürnhart
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Angelika Lindinger
Teilnehmer
min. 8 - max. 8
Beginn:
Samstag 06.05.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
06.05.2023
Mitzubringen
Gartenschere (wenn vorhanden)
Materialkosten
Je nach Größe 23,00 € - 35,00 € für Metallstecker und Dekomaterial, entsprechend mehr bei Verwendung von speziellen Glaselementen
Anmeldefrist
06.05.2023
Kursgebühr:
9,00 €
2022300
Finde die Form im Stein
Specksteinschnitzen für Kinder und Erwachsene
Specksteinschnitzen für Kinder und Erwachsene
ACHTUNG - NEUER KURSORT: Der Kurs findet auf dem Parkplatz des Huberbräu statt!
Speckstein ist ein faszinierendes Material. Schon vor Jahrtausenden haben Menschen aus Speckstein Gegenstände wie Schmuck, Skulpturen und Ziergegenstände hergestellt. Er ist weich und lässt sich mit einfachen Werkzeugen ohne große Kraftanstrengung bearbeiten. Nach dem Polieren treten die wunderschönen Maserungen in Erscheinung, die jedes kleine Kunstwerk noch individueller machen.
Ein Kurs für Groß und Klein, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Kurs wird voraussichtlich im Freien stattfinden - bitte angemessene Kleidung tragen.
Ein Kurs für Groß und Klein, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Kurs wird voraussichtlich im Freien stattfinden - bitte angemessene Kleidung tragen.
Ort:
Gasthof Huberbräu - Nebenraum; Marktplatz 8, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Bernhard Nußhardt
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Freitag 12.05.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
12.05.2023
Materialkosten
Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldefrist
12.05.2023
Kursgebühr:
18,00 €
2022317
Kreativ-Café April
Bei unseren diversen Kreativ-Kursen fällt uns immer wieder auf, wieviel Spaß es macht, gemeinsam zu werkeln. Aus diesem Grund haben wir das Kreativ-Café ins Leben gerufen. Bastelbegeisterte treffen sich mit Gleichgesinnten zum gegenseitigen Austausch, für neue Anregungen und zum Handarbeiten, Lettering, Decoupage, Weben u.v.m.. Jeder bringt sein aktuelles Werkstück mit und kann in netter Gesellschaft daran arbeiten - ohne den lästigen Abwasch oder die Bügelwäsche im Blickfeld. Für diejenigen, die gerade kein Projekt haben, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen sind, wird an jedem Abend eine besondere Technik vorgestellt, welche man auf Wunsch natürlich auch ausprobieren kann.
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln. Gerne können Sie spontan "auf gut Glück" vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine Anmeldung.
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln. Gerne können Sie spontan "auf gut Glück" vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine Anmeldung.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Elke Großmann
Teilnehmer
min. 1 - max. 12
Beginn:
Freitag 21.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
21.04.2023
Mitzubringen
Jeder bringt das, was er für sein Projekt braucht.
Materialkosten
Sollte man das "Projekt des Abends" ausprobieren wollen, ca. 3,00 - 5,00 €.
Anmeldefrist
21.04.2023
Kursgebühr:
5,00 €
Timeline
März 2023
- Traumschnecke
- 27.03.2023 18:00 - 21:00
April 2023
- Kreativ-Café April
- 21.04.2023 19:00 - 21:00
Mai 2023
- Finde die Form im Stein
- 12.05.2023 15:30 - 17:30
- Chinesische Tuschmaltradition 2
- 13.05.2023 10:00 - 16:00
- Gartenstecker Galore 2
- 06.05.2023 09:30 - 11:30
|Home | Seitenanfang |