Spezielles
Wir hätten diese Rubrik auch "Alles Mögliche", "Diverses" oder "Kuddelmuddel" nennen können, denn hier finden sich alle Kurse, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen. Mit Angeboten wie Naturwissenschaft zum Anfassen, Schafkopfen oder Messerschleifen ist dieser Fachbereich immer für eine Überraschung gut. Ein Hoch auf die Vielfalt!
Nicht angemeldet
Sie müssen sich (registrieren und) einloggen, wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten.2022280
Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern
Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern
Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem "Bairisch-Kurs" der besonderen Art. Er wird Ihnen tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat ergänzen den Vortrag.
Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bairische Original durch den Vormittag - und zum Abschluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Danach kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen - was Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt wird. Also los geht’s oder auf gut bairisch: Pack ma's o!
Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bairische Original durch den Vormittag - und zum Abschluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Danach kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen - was Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt wird. Also los geht’s oder auf gut bairisch: Pack ma's o!
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Thomas Mayer
Teilnehmer
min. 10 - max. 30
Beginn:
Sonntag 23.04.2023, 09:30 - 13:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
23.04.2023
Materialkosten
-
Anmeldefrist
16.04.2023
Kursgebühr:
39,00 €
2022278
Wenz oder Sauspiel?
Schafkopfen für Anfänger
Schafkopfen für Anfänger
„Schafkopfen lerne ich nie!“ Nach diesem Kurs müssen Sie das nicht mehr von sich sagen. Auch Sie können dann mitreden, wenn es um die Alte, den Roten und den Wenz geht. Sie werden Kontra geben, wissen, warum Gras blau ist und sagen, dass die Sau durchgeht. Das traditionelle bayerische Kartenspiel wird von Grund auf erklärt und auch raffinierte Spielzüge werden erläutert. Sie spielen in kleinen 3-er, später dann in 4-er Gruppen mit 24 Karten (Blatt) und verfeinern nach und nach Ihre Taktik. Werden auch Sie zum Schafkopfer!
Ort:
VHS - Raum Fokus 2; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Erika Behrendt
Teilnehmer
min. 9 - max. 12
Beginn:
Freitag 13.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
13.01.2023, 20.01.2023, 27.01.2023, 03.02.2023, 10.02.2023, 17.02.2023
Materialkosten
-
Anmeldefrist
13.01.2023
Kursgebühr:
32,00 €
2022061
Auf Messers Schneide 1
Ein Schleifkurs mit Materialkunde
Ein Schleifkurs mit Materialkunde
Oft ärgert man sich über stumpfe Messer oder Scheren. Wie praktisch wäre es, diese gleich selber schärfen zu können.
In unserem Schleifkurs können Sie die Grundlagen hierzu erlernen und selbst die ersten Werkstücke schleifen.
Nach einer kurzen Materialkunde über die unterschiedlichen Stahlsorten wird das Schleifen an der Maschine vorgestellt. Außerdem lernen Sie, die Klingen mit Schleifstein oder Abziehstein zu schärfen. Eine scharfe Sache!
In unserem Schleifkurs können Sie die Grundlagen hierzu erlernen und selbst die ersten Werkstücke schleifen.
Nach einer kurzen Materialkunde über die unterschiedlichen Stahlsorten wird das Schleifen an der Maschine vorgestellt. Außerdem lernen Sie, die Klingen mit Schleifstein oder Abziehstein zu schärfen. Eine scharfe Sache!
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Heinz Ehrsam
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 19.11.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
19.11.2022
Mitzubringen
bis zu 4 Teile (z.B. Messer, Stemmeisen, Schere)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
19.11.2022
Kursgebühr:
22,00 €
2022062
Auf Messers Schneide 2
Ein Schleifkurs mit Materialkunde
Ein Schleifkurs mit Materialkunde
Oft ärgert man sich über stumpfe Messer oder Scheren. Wie praktisch wäre es, diese gleich selber schärfen zu können.
In unserem Schleifkurs können Sie die Grundlagen hierzu erlernen und selbst die ersten Werkstücke schleifen.
Nach einer kurzen Materialkunde über die unterschiedlichen Stahlsorten wird das Schleifen an der Maschine vorgestellt. Außerdem lernen Sie, die Klingen mit Schleifstein oder Abziehstein zu schärfen. Eine scharfe Sache!
In unserem Schleifkurs können Sie die Grundlagen hierzu erlernen und selbst die ersten Werkstücke schleifen.
Nach einer kurzen Materialkunde über die unterschiedlichen Stahlsorten wird das Schleifen an der Maschine vorgestellt. Außerdem lernen Sie, die Klingen mit Schleifstein oder Abziehstein zu schärfen. Eine scharfe Sache!
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Heinz Ehrsam
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 21.01.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
21.01.2023
Mitzubringen
bis zu 4 Teile (z.B. Messer, Stemmeisen, Schere)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
21.01.2023
Kursgebühr:
22,00 €
2022063
Wer pickt denn da?
Wir bauen ein Futterhaus
Wir bauen ein Futterhaus
Wie schön ist es, im Winter den Vögeln am Futterhäuschen im Garten zuzuschauen. Damit sie auch in Ihrem Garten einen Futterplatz finden, bauen wir aus einem vom Referenten selbstgefertigten Bausatz ein Futterhaus.
Jüngere Kinder (6 bis 8 Jahre) können an diesem Kurs gemeinsam mit einem Elternteil teilnehmen.
Jüngere Kinder (6 bis 8 Jahre) können an diesem Kurs gemeinsam mit einem Elternteil teilnehmen.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Heinz Ehrsam
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 12.11.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
12.11.2022
Mitzubringen
Akkuschrauber (wenn vorhanden) oder Schraubendreher, Bohrer
Materialkosten
5,00 € für Materialpaket.
Anmeldefrist
05.11.2022
Kursgebühr:
9,00 €
2022064
Alle Vögel sind schon da
Wir bauen einen Nistkasten
Wir bauen einen Nistkasten
Das Zwitschern der Vögel kündigt den Frühling an und begleitet uns im Sommer. Damit die gefiederten Gesellen auch in Ihrem Garten ein Zuhause finden, bauen wir aus einem vom Referenten selbstgefertigten Bausatz einen Nistkasten für Meisen oder Stare.
Jüngere Kinder (6 bis 8 Jahre) können an diesem Kurs gemeinsam mit einem Elternteil teilnehmen.
Jüngere Kinder (6 bis 8 Jahre) können an diesem Kurs gemeinsam mit einem Elternteil teilnehmen.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Heinz Ehrsam
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 14.01.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
14.01.2023
Mitzubringen
Akkuschrauber (wenn vorhanden) oder Schraubendreher, Bohrer
Materialkosten
5,00 € für Materialpaket.
Anmeldefrist
07.01.2023
Kursgebühr:
9,00 €
2022216
Urzeittiere unter der Lupe
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Jura, Trias, oder Kreide - wie war das noch? Wir graben Eier aus und setzen Skelette zusammen. Schon mal einen Kartosaurix gesehen? Viele Zacken und ein langer Hals...
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Kirsten Leopoldseder
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Montag 10.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
10.10.2022
Materialkosten
3,00 €
Anmeldefrist
10.10.2022
Kursgebühr:
15,00 €
2022217
Ein gerührter Regenbogen
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Rein in den Topf und umgerührt! Rot, blau, gelb oder grün war gestern - heute machen wir es regenbogenbunt! Dabei entstehen viele Schillerblasen und Zauberkreiden. Wir experimentieren mit Farbe, Gips, Seife und Kleister. Alles blubbert, schäumt und platzt - oder doch nicht?
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Kirsten Leopoldseder
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Montag 06.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
06.03.2023
Materialkosten
3,00 €
Anmeldefrist
06.03.2023
Kursgebühr:
15,00 €
2022238
Only brows
Schöne Augenbrauen
Schöne Augenbrauen
Unsere Augenbrauen - die Rahmen für die Fenster der Seele - standen noch nie so im Fokus wie in der Maskenzeit. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Augenbrauen mit einfachen und schnell umzusetzenden Tipps perfekt in Szene zu setzen. Außerdem zeigt Ihnen die staatlich geprüfte Kosmetikerin Katja Metzner wie Sie Ihre Augenbrauen selbst richtig in Form bringen und halten. Dieser Workshop ist besonders für Anfänger geeignet, da er das Thema von Grund auf behandelt. Als Bonus gibt es eine gratis Beratung, welche Augenbrauenform Ihren Typ perfekt unterstreicht.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Katja Metzner
Teilnehmer
min. 6 - max. 8
Beginn:
Dienstag 11.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
11.10.2022
Materialkosten
5,00 €
Anmeldefrist
11.10.2022
Kursgebühr:
10,00 €
2022239
Face Cupping
Natürliches Lifting fürs Gesicht
Natürliches Lifting fürs Gesicht
Cupping oder auch modernes Schröpfen ist eine tolle Methode, um dem Gesicht einen frischen Glow zu verleihen. Es entknittert Fältchen, löst Muskelverspannungen im Gesicht, transportiert Schlacken ab und lockert Faszien. Regelmäßig angewandt ist es ein wunderbarer Begleiter für eine schöne Haut bis ins hohe Alter ohne teure Operationen.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Cupping kennen und anwenden. Angeleitet von der staatlich geprüften Kosmetikerin Katja Metzner üben Sie die richtige Anwendung der Cups, um die Behandlung selbst durchführen zu können. Mit den Materialkosten erwerben Sie auch einen hochwertigen Glascup und ein Gesichtsöl für die Anwendung zu Hause. So können Sie sofort starten und die Vorzüge des Face Cupping spüren.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Cupping kennen und anwenden. Angeleitet von der staatlich geprüften Kosmetikerin Katja Metzner üben Sie die richtige Anwendung der Cups, um die Behandlung selbst durchführen zu können. Mit den Materialkosten erwerben Sie auch einen hochwertigen Glascup und ein Gesichtsöl für die Anwendung zu Hause. So können Sie sofort starten und die Vorzüge des Face Cupping spüren.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Katja Metzner
Teilnehmer
min. 6 - max. 8
Beginn:
Donnerstag 24.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
24.11.2022
Materialkosten
20,00 € für Cup und Gesichtsöl
Anmeldefrist
24.11.2022
Kursgebühr:
10,00 €
Timeline
Oktober 2022
- Urzeittiere unter der Lupe
- 10.10.2022 16:00 - 18:00
- Only brows
- 11.10.2022 19:00 - 20:30
November 2022
- Auf Messers Schneide 1
- 19.11.2022 14:00 - 17:00
- Wer pickt denn da?
- 12.11.2022 14:00 - 17:00
- Face Cupping
- 24.11.2022 19:00 - 20:30
Januar 2023
- Wenz oder Sauspiel?
- 13.01.2023 18:00 - 20:00
- Auf Messers Schneide 2
- 21.01.2023 14:00 - 17:00
- Alle Vögel sind schon da
- 14.01.2023 14:00 - 17:00
März 2023
- Ein gerührter Regenbogen
- 06.03.2023 16:00 - 18:00
April 2023
- Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
- 23.04.2023 09:30 - 13:00
|Home | Seitenanfang |