Neue Kurse
Auf dieser Seite finden Sie nur Kurse, die nicht im aktuellen Programmheft sind. Immer das Neuste vom Neuen.Das sind zum einen natürlich unsere Zusatzkurse: Wenn ein Kurs komplett überlaufen ist, bemühen wir uns um weitere Termine, damit möglichst alle Interessenten teilnehmen können. Diese Kurse finden Sie dann hier. (Übrigens: Unsere "Wartelisten" werden über entsprechende Zusatzkurse persönlich informiert. Also immer anmelden, auch wenn ein Kurs schon voll ist!) Außerdem ist das Team der VHS das ganze Jahr über auf der Suche nach neuen und interessanten Kursen - und so kann es passieren, dass wir einen tollen Kurs oder einen spannenden Vortrag finden, wenn das Heft schon gedruckt ist. Wenn wir dann nicht bis zum nächsten Kursjahr warten wollen, bieten wir den Kurs hier an. Ein Blick lohnt sich also immer - man weiß nie, was gerade neu buchbar ist.Viel Spaß beim Stöbern!
Nicht angemeldet
Sie müssen sich (registrieren und) einloggen, wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten.2024513

Hochwertige Pflegeprodukte selbst herstellen
Entdecke natürliche Pflegeprodukte und gestalte deine Wellness-Oase. Dich erwartet eine Einführung in DIY-Wellness-Produkte, nachhaltige Alternativen zu konventioneller Kosmetik und Informationen über ätherische Öle. Im praktischen Teil stellst du eigene Produkte wie Badesalz, Peeling, Körper-Öl und Parfüm her.
Der Workshop richtet sich an alle, die kreative Projekte und natürliche Pflegeprodukte schätzen. Alle Zutaten und Werkzeuge werden bereitgestellt. Lerne, wie einfach und wirkungsvoll DIY-Kosmetik sein kann, gestalte individuelle Produkte und genieße eine kreative Auszeit.
Der Workshop richtet sich an alle, die kreative Projekte und natürliche Pflegeprodukte schätzen. Alle Zutaten und Werkzeuge werden bereitgestellt. Lerne, wie einfach und wirkungsvoll DIY-Kosmetik sein kann, gestalte individuelle Produkte und genieße eine kreative Auszeit.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Sylvia Schmidt
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Donnerstag 05.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
05.06.2025
Materialkosten
15,00 € für Zutaten und hochwertige Öle
Anmeldefrist
05.06.2025
Kursgebühr:
16,00 €
2024471

Kräuterwanderung
Bei einem Naturspaziergang entspannen und gleichzeitig interessante Informationen über Mutter Natur erfahren? Genau das erwartet Sie bei dieser kleinen Wanderung rund um den Marktweiher. Gemeinsam werden Pflanzen bestimmt und mit allen Sinnen kennengelernt. Mit dem Schwerpunkt „Gründonnerstagssuppe“ sehen Sie Un-Kräuter mit anderen Augen. Gepaart mit einigen „funfacts“ aus der Rubrik "Altes Wissen" bleibt Ihnen bestimmt das ein oder andere Kraut lange in Erinnerung.
Treffpunkt ist der Pavillon am Marktweiher. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, ausgenommen bei Unwetter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und jeder ist herzlich willkommen!
Treffpunkt ist der Pavillon am Marktweiher. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, ausgenommen bei Unwetter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und jeder ist herzlich willkommen!
Ort:
Marktweiher Langquaid; Am Marktweiher (Pavillon), 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Valerie Posset
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Samstag 12.04.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
12.04.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
10.04.2025
Kursgebühr:
14,00 €
2024472

Ein Schwimmkurs-Workshop
Sie haben leider keinen Schwimmkursplatz ergattert? Sie würden Ihrem Kind gerne selbst das Schwimmen beibringen, sind sich aber unsicher, ob Sie die richtige Technik vermitteln? Oder aber: Sie möchten Ihren eigenen Schwimmstil verbessern und wissen nicht, worauf Sie achten sollen?
Dann ist dieser interaktive Vortrag genau das Richtige für Sie, denn hier teilt eine erfahrene Schwimmlehrerin ihr über Jahre angeeignetes Wissen mit Ihnen. Von dem durchaus wichtigen Thema der Wassergewöhnung über die Definition der einzelnen Schwimmbewegungen bis hin zur Kombination von Armzug und Beinschlag wird Ihnen Schritt für Schritt der Weg zum Seepferdchen erläutert. Nehmen Sie dieses seltene Angebot wahr!
Dieser Workshop konzentriert sich hauptsächlich auf die Wissensvermittlung an Erwachsene, welche Kindern das Brustschwimmen beibringen möchten. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele Tipps für die Verbesserung des eigenen Schwimmstils. Jeder ist herzlich willkommen!
Dann ist dieser interaktive Vortrag genau das Richtige für Sie, denn hier teilt eine erfahrene Schwimmlehrerin ihr über Jahre angeeignetes Wissen mit Ihnen. Von dem durchaus wichtigen Thema der Wassergewöhnung über die Definition der einzelnen Schwimmbewegungen bis hin zur Kombination von Armzug und Beinschlag wird Ihnen Schritt für Schritt der Weg zum Seepferdchen erläutert. Nehmen Sie dieses seltene Angebot wahr!
Dieser Workshop konzentriert sich hauptsächlich auf die Wissensvermittlung an Erwachsene, welche Kindern das Brustschwimmen beibringen möchten. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele Tipps für die Verbesserung des eigenen Schwimmstils. Jeder ist herzlich willkommen!
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Valerie Posset
Teilnehmer
min. 8 - max. 20
Beginn:
Dienstag 06.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
06.05.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
05.05.2025
Kursgebühr:
10,00 €
2024529

Tagebücher und Brief(-wechsel) berühmter Persönlichkeiten
Sie lieben es, zu lesen und sich mit anderen über die Lektüre auszutauschen. Dann kommen Sie doch mal bei unserem Literaturkreis vorbei. Wir lesen nicht nur "alte Schinken", sondern alles was uns gefällt: Klassiker, Jugendbücher, Krimis, Biografien, Bestseller...
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Ort:
Bücherei Langquaid; Marktplatz 1, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Magdalena Damjantschitsch
Teilnehmer
min. 4 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 15.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
15.05.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
15.05.2025
Kursgebühr:
13,00 €
2024530

Eine Schriftstellerin und ihre Werke
Sie lieben es, zu lesen und sich mit anderen über die Lektüre auszutauschen. Dann kommen Sie doch mal bei unserem Literaturkreis vorbei. Wir lesen nicht nur "alte Schinken", sondern alles was uns gefällt: Klassiker, Jugendbücher, Krimis, Biografien, Bestseller...
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Thema: Schaffensbreite - Eine Schriftstellerin und ihre Werke: Jede(r) sucht sich ein Werk von ihr aus und stellt es vor
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Thema: Schaffensbreite - Eine Schriftstellerin und ihre Werke: Jede(r) sucht sich ein Werk von ihr aus und stellt es vor
Ort:
Bücherei Langquaid; Marktplatz 1, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Magdalena Damjantschitsch
Teilnehmer
min. 4 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 26.06.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
26.06.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
26.06.2025
Kursgebühr:
13,00 €
2024528

Utopie oder Dystopie in der Literatur
Sie lieben es, zu lesen und sich mit anderen über die Lektüre auszutauschen. Dann kommen Sie doch mal bei unserem Literaturkreis vorbei. Wir lesen nicht nur "alte Schinken", sondern alles was uns gefällt: Klassiker, Jugendbücher, Krimis, Biografien, Bestseller...
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen und vorstellen. So entstehen ein lebhafter Austausch und interessante Gespräche.
Vor allem aber geht es um die Freude am Lesen.
Ort:
Bücherei Langquaid; Marktplatz 1, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Magdalena Damjantschitsch
Teilnehmer
min. 4 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 24.04.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
24.04.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
24.04.2025
Kursgebühr:
13,00 €
2024527

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder von 6 bis 12 Jahren
In diesem Kurs dreht sich alles um die Einübung von Abwehrmöglichkeiten in unbehaglichen Situationen im Alltag. Es gibt ernsthafte und vergnügliche Simulationen, um Übergriffe mit einem klaren "Nein" und "Stopp" abzuwehren, verbal und mit entschiedener Körpersprache. Des Weiteren lernt Ihr, Euch auch körperlich wirksam zu verteidigen wie z.B. Befreiung aus Umklammerung, Fauststöße, Tritte und Fingerstiche. Dazu werden Selbstverteidigungstechniken aus der Kampfkunst eingesetzt.
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Bitte beachten Sie, dass der 2. Termin am Sonntag stattfindet.
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Bitte beachten Sie, dass der 2. Termin am Sonntag stattfindet.
Ort:
Kindergarten Rappelkiste; Rottenburger Str. 60, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 08.03.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
08.03.2025, 09.03.2025
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Getränk und ggf. kleine Brotzeit, Malblock in Din A4, Malstifte (Bunt-, Filz- oder Wachsmalstifte), Kissen für SV-Übungen
Materialkosten
-
Anmeldefrist
08.03.2025
Kursgebühr:
45,00 €
2024496

Montagnachmittag ab April
Unser Rücken wird im Alltag sehr stark beansprucht. Deshalb ist es sinnvoll, die Rückengesundheit durch gleichmäßige Stärkung und Mobilisierung des Körpers zu kräftigen.
Die verschiedenen Übungen in diesem Workout stärken die Muskeln und Bänder, stabilisieren das Muskelkorsett und helfen, die Dysbalancen durch Kräftigung der Tiefenmuskulatur auszugleichen. Rückenschmerzen verschwinden, Verspannungen werden gelöst und die Körperhaltung wird deutlich verbessert. So steigern sich nicht zuletzt die Lebensqualität und das Wohlbefinden.
Die verschiedenen Übungen in diesem Workout stärken die Muskeln und Bänder, stabilisieren das Muskelkorsett und helfen, die Dysbalancen durch Kräftigung der Tiefenmuskulatur auszugleichen. Rückenschmerzen verschwinden, Verspannungen werden gelöst und die Körperhaltung wird deutlich verbessert. So steigern sich nicht zuletzt die Lebensqualität und das Wohlbefinden.
Ort:
Burgmayerstadl; Marktplatz 7, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Maxi Magnus
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Montag 28.04.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer
10 Kurstag(e)
Termine
28.04.2025, 05.05.2025, 12.05.2025, 19.05.2025, 26.05.2025, 02.06.2025, 23.06.2025, 30.06.2025, 07.07.2025, 14.07.2025
Mitzubringen
Matte, warme Socken, Sportkleidung
Materialkosten
-
Anmeldefrist
28.04.2025
Kursgebühr:
51,00 €
2024520

Leben in hormoneller Balance
Hormon-Yoga, entwickelt von der Yogalehrerin Dinah Rodrigues, ist eine spezielle Form des Yoga, die darauf abzielt, den Hormonhaushalt des Körpers bei Männern und Frauen durch gezielte Asanas (Körperhaltungen), Pranayamas (Atemübungen) und Energielenkung zu harmonisieren. Ein ausgewogener Hormonhaushalt ist entscheidend für einen gesunden Stoffwechsel. Meditation und Entspannung können zusätzlich dazu beitragen, den Cortisolspiegel (Stresshormon) zu senken und das geistige Wohlbefinden zu fördern.
Wichtig: Bei chronischen Krankheiten oder Krebserkrankungen empfehlen wir, vorher mit dem Haus- oder Facharzt zu sprechen.
Wichtig: Bei chronischen Krankheiten oder Krebserkrankungen empfehlen wir, vorher mit dem Haus- oder Facharzt zu sprechen.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Andrea Hirschberger
Teilnehmer
min. 8 - max. 16
Beginn:
Dienstag 29.04.2025, 16:30 - 17:45 Uhr
Dauer
3 Kurstag(e)
Termine
29.04.2025, 06.05.2025, 13.05.2025
Mitzubringen
Yogamatte, warme Socken, Handtuch
Materialkosten
-
Anmeldefrist
29.04.2025
Kursgebühr:
21,00 €
2024500

Montagnachmittag ab Juni
Yoga während der Schwangerschaft bietet eine sehr gute Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Sowohl für die Mutter als auch für das Kind hat gerade Yoga in diesen aufregenden Monaten viele Vorteile wie z.B. eine positive Auswirkung auf das Körpergefühl und Stärkung der Muskeln. Stress und Spannungen werden abgebaut und Beschwerden werden vorgebeugt.
Auch wird bei den sanften Bewegungen das Kind geschaukelt und massiert. Dies stärkt die Sinne und kann die Verbindung von Mutter und Kind bereits vor Geburt intensivieren (Pränatales Bonding).
Wird in der Schwangerschaft regelmäßig Yoga geübt, fällt die bewusste, tiefe Atmung und das Loslassen bestimmter Muskelgruppen deutlich leichter - ein klarer Vorteil für die Geburt! Es stärkt das Selbstvertrauen der Schwangeren und kann somit die Angst vor der Geburt verringern.
Es wird empfohlen, erst ab der 14. Woche (2. Trimester) zu beginnen. Bei Komplikationen während der Schwangerschaft vorher den Arzt oder die Hebamme um Rat fragen.
Wurde Yoga bereits vor der Schwangerschaft praktiziert, dann kann die Praxis bis zur Geburt hin fortgeführt werden, sofern es der werdenden Mama gut geht.
Sowohl für die Mutter als auch für das Kind hat gerade Yoga in diesen aufregenden Monaten viele Vorteile wie z.B. eine positive Auswirkung auf das Körpergefühl und Stärkung der Muskeln. Stress und Spannungen werden abgebaut und Beschwerden werden vorgebeugt.
Auch wird bei den sanften Bewegungen das Kind geschaukelt und massiert. Dies stärkt die Sinne und kann die Verbindung von Mutter und Kind bereits vor Geburt intensivieren (Pränatales Bonding).
Wird in der Schwangerschaft regelmäßig Yoga geübt, fällt die bewusste, tiefe Atmung und das Loslassen bestimmter Muskelgruppen deutlich leichter - ein klarer Vorteil für die Geburt! Es stärkt das Selbstvertrauen der Schwangeren und kann somit die Angst vor der Geburt verringern.
Es wird empfohlen, erst ab der 14. Woche (2. Trimester) zu beginnen. Bei Komplikationen während der Schwangerschaft vorher den Arzt oder die Hebamme um Rat fragen.
Wurde Yoga bereits vor der Schwangerschaft praktiziert, dann kann die Praxis bis zur Geburt hin fortgeführt werden, sofern es der werdenden Mama gut geht.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Martina Fröschl
Teilnehmer
min. 5 - max. 10
Beginn:
Montag 02.06.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer
5 Kurstag(e)
Termine
02.06.2025, 23.06.2025, 30.06.2025, 07.07.2025, 14.07.2025
Mitzubringen
(Yoga-) Matte, Decke und festes Kissen bzw. Stillkissen, Yogablöcke (wenn vorhanden)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
02.06.2025
Kursgebühr:
51,00 €
2024503

Stoffwechsel und Körperkomposition
Ein gesunder Körper entsteht durch einen ganzheitlichen Lebensstil. Eine nachhaltige Veränderung deines Körpers braucht mehr als nur Training und Ernährung – sie verlangt nach einem umfassenden Ansatz.
In diesem Vortrag erfährst du, wie dein Stoffwechsel funktioniert und welche Rolle Ernährung, Bewegung und Schlaf für den Fettabbau spielen. Zudem beleuchten wir die Bedeutung der Körperkomposition: Es geht nicht nur um das Gewicht auf der Waage, sondern um das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse. Praktische Tipps zum Stressmanagement, zur Schlafqualität und zur Setzung realistischer Ziele helfen dir, deinen Körper und dein Wohlbefinden langfristig zu optimieren.
In diesem Vortrag erfährst du, wie dein Stoffwechsel funktioniert und welche Rolle Ernährung, Bewegung und Schlaf für den Fettabbau spielen. Zudem beleuchten wir die Bedeutung der Körperkomposition: Es geht nicht nur um das Gewicht auf der Waage, sondern um das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse. Praktische Tipps zum Stressmanagement, zur Schlafqualität und zur Setzung realistischer Ziele helfen dir, deinen Körper und dein Wohlbefinden langfristig zu optimieren.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Tobias Wocheslander
Teilnehmer
min. 8 - max. 20
Beginn:
Samstag 22.03.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
22.03.2025
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.03.2025
Kursgebühr:
19,00 €
2024524

Mittwochmorgen im Juli
Schmerzfrei und fit durch gezielte Übungen: Das Liebscher & Bracht Training wurde von den Schmerzspezialisten Roland Liebscher Bracht und Dr. Petra Bracht speziell mit dem Ziel entwickelt, Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren und die körperliche Fitness zu verbessern. Durch eine Kombination aus Muskelkräftigung, Dehnungsübungen und Entspannungstechniken sowie einer Umstellung von alten Bewegungsmustern wird das Muskel- und Fasziensystem gedehnt und gestärkt. Dabei werden gezielt Bereiche angesprochen, die für die Schmerzursache verantwortlich sind.
Entdecken Sie die transformative Kraft der Liebscher & Bracht Methode.
Entdecken Sie die transformative Kraft der Liebscher & Bracht Methode.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Birgit Kreusel
Teilnehmer
min. 8 - max. 20
Beginn:
Mittwoch 02.07.2025, 08:30 - 09:30 Uhr
Dauer
3 Kurstag(e)
Termine
02.07.2025, 09.07.2025, 16.07.2025
Mitzubringen
Yogamatte, Handtuch, warme Socken, Faszienrolle (falls vorhanden)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
02.07.2025
Kursgebühr:
32,00 €
2024533

Musik und Bewegung für Kinder von 6-7 Jahre
In unserem Tanzkurs für die "großen Kleinen" steht die Freude am Tanzen ebenfalls im Mittelpunkt. Verbunden mit jeder Menge Spaß bilden die Einführung der Tanzgrundlagen, Persönlichkeitsentwicklung und Teamwork die Schwerpunkte des Unterrichts. Altersgerechte Übungen verbessern Körperhaltung und Gelenkigkeit, und das Entwickeln und Einüben erster kleiner Choreografien regen die Fantasie an und stärken das Selbstbewusstsein.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Melanie Old
Teilnehmer
min. 8 - max. 20
Beginn:
Mittwoch 30.04.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
30.04.2025, 07.05.2025, 14.05.2025, 21.05.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 25.06.2025, 02.07.2025, 09.07.2025, 16.07.2025, 23.07.2025
Mitzubringen
Ausrüstung:
Schuhe: Ballettschuhe oder Socken (keine Stoppersocken und keine Gymnastikschläppchen mit durchgehender Sohle); im Sommer auch barfuß
Kleidung: Wenn Strumpfhosen getragen werden, müssen sie richtig passen. Ballettjäckchen müssen die Kinder selbständig an- bzw. ausziehen können. Stulpen und Röcke müssen eng genug sein, dass sie nicht rutschen. Ein Tutu ist optional.
Die Haare sollen mit Haargummis und Spangen so frisiert sein, dass keine Strähnen ins Gesicht fallen. Keine hängenden Ohrringe.
Materialkosten
-
Anmeldefrist
30.04.2025
Kursgebühr:
99,00 €
2024531

4-tägiger Workshop für 8- bis 12-jährige Kids
Das Dance Camp ist ein mitreißender Kurs zugeschnitten auf 8- bis 12-Jährige, die Spaß am Tanzen haben. Unsere erfahrene Tanzlehrerin hat vier Tage mit spannenden Aktivitäten, verschiedenen Übungen und unterhaltsamen Choreografien geplant. Durch eine Vielzahl von Tanzstilen und Techniken werden Kreativität, Koordination, Körpergefühl und Selbstbewusstsein geschult. Am Ende der Woche haben die Kinder nicht nur neue Tanzschritte gelernt, sondern auch neue Freunde gefunden.
Dienstag: Einführung (Grundtechniken Ballett und Jazzdance)
Mittwoch: Tanzstile rund um die Welt (Irish; Afrikanisch; Südamerikanisch…)
Donnerstag: Bewegung und Choreografie (zeitgenössische Tanztechniken)
Freitag: Aufführungstag (Generalprobe, Maske, Aufführung für Freunde und Familie: 12:30-13:00)
Bitte jeden Tag entsprechende Verpflegung für die Pausen mitgeben. Mittagspause täglich ca. 11:30-12:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass sich der geplante Ablauf ändern kann, um den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden.
Dienstag: Einführung (Grundtechniken Ballett und Jazzdance)
Mittwoch: Tanzstile rund um die Welt (Irish; Afrikanisch; Südamerikanisch…)
Donnerstag: Bewegung und Choreografie (zeitgenössische Tanztechniken)
Freitag: Aufführungstag (Generalprobe, Maske, Aufführung für Freunde und Familie: 12:30-13:00)
Bitte jeden Tag entsprechende Verpflegung für die Pausen mitgeben. Mittagspause täglich ca. 11:30-12:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass sich der geplante Ablauf ändern kann, um den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Melanie Old
Teilnehmer
min. 5 - max. 15
Beginn:
Dienstag 22.04.2025, 08:30 - 13:00 Uhr
Dauer
4 Kurstag(e)
Termine
22.04.2025, 23.04.2025, 24.04.2025, 25.04.2025
Mitzubringen
Pausenverpflegung, Getränk
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.04.2025
Kursgebühr:
176,00 €
2024532

Musik und Bewegung für Kinder von 4-5 Jahre
In diesem Kurs entdecken die Kleinen die Welt des Tanzens ganz spielerisch. Viel Bewegung durch Laufen, Springen und Spielen wird ergänzt durch altersgerechte Übungen zur Körperwahrnehmung, Ausdauer und Konzentrationsschulung. Mit viel Spaß werden nicht nur Musikalität und Taktgefühl, sondern auch motorische und koordinative Fähigkeiten geschult. Nicht zuletzt werden Kreativität und Fantasie angeregt.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Melanie Old
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Mittwoch 30.04.2025, 14:00 - 14:45 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
30.04.2025, 07.05.2025, 14.05.2025, 21.05.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 25.06.2025, 02.07.2025, 09.07.2025, 16.07.2025, 23.07.2025
Mitzubringen
Ausrüstung:
Schuhe: Ballettschuhe oder Socken (keine Stoppersocken und keine Gymnastikschläppchen mit durchgehender Sohle); im Sommer auch barfuß
Kleidung: Wenn Strumpfhosen getragen werden, müssen sie richtig passen. Ballettjäckchen müssen die Kinder selbständig an- bzw. ausziehen können. Stulpen und Röcke müssen eng genug sein, dass sie nicht rutschen. Ein Tutu ist optional.
Die Haare sollen mit Haargummis und Spangen so frisiert sein, dass keine Strähnen ins Gesicht fallen. Keine hängenden Ohrringe.
Materialkosten
-
Anmeldefrist
30.04.2025
Kursgebühr:
88,00 €
2024538

Balancieren und mehr für Kinder von 7-12 Jahre
In unserem neuen Akrobatik-Kurs entdecken Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren die aufregende Welt der Bewegung und des Gleichgewichts. In abwechslungsreichen und dynamischen Stunden lernen sie Radschläge, Kopfstände, Handstände, Überschläge und mehr zu meistern! Neben diesen individuellen Fähigkeiten erlernen die Kinder auch Partnerakrobatik. Gemeinsam werden Vertrauen, Koordination und Kraft aufgebaut, während spannende Partnertricks und -balancen ausprobiert und geübt werden.
Mit individueller Betreuung und einer unterstützenden Umgebung lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo.
Komm und dreh die Welt auf den Kopf – wortwörtlich und mit einem Partner an deiner Seite!
Mit individueller Betreuung und einer unterstützenden Umgebung lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo.
Komm und dreh die Welt auf den Kopf – wortwörtlich und mit einem Partner an deiner Seite!
Ort:
Jumpomania Sports-School; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Melanie Old
Teilnehmer
min. 6 - max. 12
Beginn:
Mittwoch 30.04.2025, 16:30 - 17:30 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
30.04.2025, 07.05.2025, 14.05.2025, 21.05.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 25.06.2025, 02.07.2025, 09.07.2025, 16.07.2025, 23.07.2025
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, barfuß, Getränk
Materialkosten
-
Anmeldefrist
30.04.2025
Kursgebühr:
121,00 €
2024539

Die transformative Kraft des bewussten gebundenen Atems
Der "Conscious Connected Breath" (bewusster gebundener Atem) ist eine transformative Atemtechnik, die hilft, tiefere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Sie erweckt verborgene Anteile in uns, löst alte Traumata, Muster und Blockaden auf und stellt unsere innere Freiheit wieder her, sodass wir unser volles Potential entfalten können. Durch die Regulierung unseres Nervensystems und das Loslassen kreisender Gedanken kommen wir uns selbst näher und steigern unsere emotionale Belastbarkeit. Der bewusste gebundene Atem fördert Heilung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene.
Die Übungen finden im Liegen statt und werden mit Musik begleitet.
Ich möchte dich einladen, mit einer offenen Haltung zu kommen. Bringe die Bereitschaft mit, tief zu atmen, und lasse deinen Atem fließen. Sei offen für die Kraft, die darin steckt, und begegne der Erfahrung mit Neugierde und Offenheit, auch wenn sie zunächst ungewohnt erscheinen mag. Lass jede Erwartungshaltung los – sowohl an dich selbst als auch an die Session. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Moment, den du ganz für dich erleben darfst.
WICHTIG Bei folgenden Kontra-Indikationen nicht empfohlen: Epilepsie, Bipolarer Störung, Schizophrenie, traumatischer Erkrankung, unkontrolliertem hohen Blutdruck & Herz-Kreislauferkrankung, Augenkrankheit mit Innendruckstörung wie Glaukom, Netzhautablösung, unkontrollierter Diabetes- oder Schilddrüsenerkrankung, komplizierter Schwangerschaft.
Die Übungen finden im Liegen statt und werden mit Musik begleitet.
Ich möchte dich einladen, mit einer offenen Haltung zu kommen. Bringe die Bereitschaft mit, tief zu atmen, und lasse deinen Atem fließen. Sei offen für die Kraft, die darin steckt, und begegne der Erfahrung mit Neugierde und Offenheit, auch wenn sie zunächst ungewohnt erscheinen mag. Lass jede Erwartungshaltung los – sowohl an dich selbst als auch an die Session. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Moment, den du ganz für dich erleben darfst.
WICHTIG Bei folgenden Kontra-Indikationen nicht empfohlen: Epilepsie, Bipolarer Störung, Schizophrenie, traumatischer Erkrankung, unkontrolliertem hohen Blutdruck & Herz-Kreislauferkrankung, Augenkrankheit mit Innendruckstörung wie Glaukom, Netzhautablösung, unkontrollierter Diabetes- oder Schilddrüsenerkrankung, komplizierter Schwangerschaft.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Birgit Kreusel
Teilnehmer
min. 6 - max. 15
Beginn:
Sonntag 18.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
18.05.2025
Mitzubringen
Matte, warme Decke, warme Kleidung (Socken, Pullover, etc.), kleines Kissen, Getränk
Materialkosten
-
Anmeldefrist
18.05.2025
Kursgebühr:
23,00 €
2024540

Stressabbau für Erwachsene
Förderfähiger Kurs
Der Kurs wird gefördert durch die meisten Krankenkassen, die am Programm ZPP teilnehmen.
Die Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungsmethode, die zur Stressregulation und Tiefenentspannung dient. Durch gezieltes An- und Entspannen wird der Körper bewusst wahrgenommen und Spannungsempfindungen können nachhaltig ausgeglichen werden. Es stellt sich ein Zustand der Erholung und Gelassenheit ein. Diese Methode kann auch im Alltag als kurzfristige Bewältigungsstrategie in Belastungssituationen eingesetzt werden. Im Kurs wird die Technik schrittweise eingeübt und Tipps zur Anwendung im Alltag erarbeitet. Unabhängig, ob die Progressive Muskelentspannung bereits bekannt ist oder neu erlernt wird, erlebt man Hilfe zur Selbstentspannung und findet innere Ruhe.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Astrid Zenger
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Montag 28.04.2025, 18:30 - 19:30 Uhr
Dauer
8 Kurstag(e)
Termine
28.04.2025, 12.05.2025, 19.05.2025, 26.05.2025, 23.06.2025, 30.06.2025, 07.07.2025, 14.07.2025
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Decke, Kissen und Matte
Materialkosten
-
Anmeldefrist
28.04.2025
Kursgebühr:
100,00 €
Timeline
März 2025
- "Nein ist Nein! Und Stopp ist Stopp!" - Frühling 2
- 08.03.2025 12:30 - 15:30
- Ganzheitliche Gesundheit
- 22.03.2025 15:00 - 16:30
April 2025
- Spaziergang zur Gründonnerstagssuppe
- 12.04.2025 10:00 - 11:30
- Literaturkreis April
- 24.04.2025 19:30 - 21:30
- Progressive Muskelentspannung
- 28.04.2025 18:30 - 19:30
- Hormon-Yoga Schnupperkurs
- 29.04.2025 16:30 - 17:45
- Akrobatik - eine aufregende Welt
- 30.04.2025 16:30 - 17:30
- Ferienspaß - Dance Camp April
- 22.04.2025 08:30 - 13:00
Mai 2025
- Schwimmen einfach erklärt
- 06.05.2025 19:00 - 21:00
- Literaturkreis Mai
- 15.05.2025 19:30 - 21:30
- Breathwork Session
- 18.05.2025 10:00 - 11:30
Juni 2025
- DIY-Wellness für Zuhause
- 05.06.2025 18:00 - 20:00
- Literaturkreis Juni
- 26.06.2025 19:30 - 21:30
- Yoga für Schwangere
- 02.06.2025 17:00 - 18:00
Juli 2025
- Liebscher & Bracht Training
- 02.07.2025 08:30 - 09:30
|Home | Seitenanfang |