Kreatives
"Kreativ sein" bedeutet nichts anderes als schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein, Neues zu schaffen. In diesem Fachbereich wollen wir Ihnen ganz unterschiedliche Angebote machen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sei es beim Nähen, Häkeln, Werken mit Ton oder Draht, Basteln oder Schreiben - Groß und Klein sind eingeladen, etwas Neues auszuprobieren. Besonders erwähnenswert sind unsere "Café-Treffen": Im "Näh-Café" oder im "Kreativ-Café" treffen sich Interessierte, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen.
Nicht angemeldet
Sie müssen sich (registrieren und) einloggen, wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten.2024206
Dirndlschürze nähen für Anfänger
In meinem Kurs zeige ich dir, wie du ganz einfach eine neue Schürze für dein Dirndl nähen kannst. Den Stoff dazu kannst du selber wählen und verpasst damit deinem Dirndl einen neuen, individuellen Look.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Mareike Kandler
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Donnerstag 03.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
03.04.2025, 10.04.2025
Mitzubringen
Funktionstüchtige (!) Nähmaschine inkl. Stromkabel, Fußpedal und Bedienungsanleitung, weißes hochwertiges Allesnähergarn, Spulen und Nadeln, Stoffschere, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstifte, Nahtauftrenner, Stift und Schreibblock, Stoff (Hauptstoff: 90 cm Baumwollstoff; Bund und Bänder: 50 cm Baumwollstoff)
Materialkosten
3,00 € für Kopien
Anmeldefrist
03.04.2025
Kursgebühr:
22,00 €
2024205
Mini-Mode
Kinderkleidung für den Sommer nähen
Kinderkleidung für den Sommer nähen
Du möchtest lernen, wie du ein sommerliches Outfit für deinen kleinen Sonnenschein nähst? In meinem Workshop nähen wir gemeinsam zwei kleine Kleidungsstücke für den Sommer (Sonnenhut und T-Shirt oder Kleidchen), die du mit nach Hause nehmen kannst. Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. Aus Zeitgründen gibt es keine Einweisung in die Nähmaschine.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Mareike Kandler
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Donnerstag 08.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
3 Kurstag(e)
Termine
08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025
Mitzubringen
Funktionstüchtige (!) Nähmaschine inkl. Stromkabel, Fußpedal und Bedienungsanleitung, Allesnähergarn, Spulen und Jerseynadel, Stoffschere, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstifte, Nahtauftrenner, Stoff (Sonnenhut: 2 x 40 cm Jersey, sollte zusammen passen; T-Shirt: 55 cm Jersey, 25 cm Bündchenstoff; Kleidchen 65 cm Jersey oder Musselin)
Materialkosten
1,50 € für Kopien
Anmeldefrist
08.05.2025
Kursgebühr:
32,00 €
2024347
Stück für Stück
Patchwork Schnupperkurs
Patchwork Schnupperkurs
Patchwork ist eine Nähtechnik, bei der kleine Stoffstücke zusammengenäht werden, um ein größeres Stück zu schaffen. Die Stoffstücke werden oft in geometrische Formen wie Quadrate, Dreiecke oder Sechsecke geschnitten und dann zusammengenäht, um ein komplexeres Muster oder Design zu erstellen. So entstehen Kissen, Tischläufer oder Decken - jedes ein Unikat.
Nach einer kurzen Einführung stellt die Referentin die Grundtechniken vor, die sich auch für Anfänger eignen. Und dann wird zugeschnitten und genäht bis ein erster Block entsteht.
Diese Nähtechnik fasziniert seit Jahrhunderten, denn sie bietet unglaubliche Möglichkeiten, was die Kreativität und die individuelle Gestaltung betrifft.
Ein Materialpaket für die ersten Versuche kann bei der Referentin erworben werden. Gerne können Sie auch eigene (Baumwollstoff-)Reste mitbringen.
Nach einer kurzen Einführung stellt die Referentin die Grundtechniken vor, die sich auch für Anfänger eignen. Und dann wird zugeschnitten und genäht bis ein erster Block entsteht.
Diese Nähtechnik fasziniert seit Jahrhunderten, denn sie bietet unglaubliche Möglichkeiten, was die Kreativität und die individuelle Gestaltung betrifft.
Ein Materialpaket für die ersten Versuche kann bei der Referentin erworben werden. Gerne können Sie auch eigene (Baumwollstoff-)Reste mitbringen.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Hermine Braun
Teilnehmer
min. 5 - max. 5
Beginn:
Samstag 29.03.2025, 09:30 - 12:30 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
29.03.2025, 05.04.2025
Mitzubringen
funktionstüchtige (!) Nähmaschine, Nähutensilien, Cutter, Schneidmatte, diverse Baumwollstoffreste
Materialkosten
8,00 € für ein Materialpaket
Anmeldefrist
29.03.2025
Kursgebühr:
33,00 €
2024032
Flowerhoop
Binde deinen Trockenblumenkranz
Binde deinen Trockenblumenkranz
Flowerhoops sind der neue Trend im DIY Universum. Als Basis dient ein Metallring, der mit hochwertigen Trockenblumen bewickelt wird. Üppig oder schlicht, zentriert oder auf der Seite - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.. Die Trockenblumen haben eine lange Haltbarkeit, so dass die fertigen Kränze viele Jahre Freude bereiten werden.
Es stehen Blumenboxen mit verschiedenen farblich aufeinander abgestimmten Trockenblumen zur Auswahl.
Um die Vorbereitung der Materialboxen zu gewährleisten, ist eine Abmeldung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich.
Es stehen Blumenboxen mit verschiedenen farblich aufeinander abgestimmten Trockenblumen zur Auswahl.
Um die Vorbereitung der Materialboxen zu gewährleisten, ist eine Abmeldung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Rebecca Littek
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Mittwoch 30.04.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
30.04.2025
Mitzubringen
Rosenschere (wenn vorhanden)
Materialkosten
35,00 € für Metallring, Golddraht und Trockenblumen
Anmeldefrist
23.04.2025
Kursgebühr:
12,00 €
2024333
Gartenstecker
Lanze, Sonne oder Klassiker
Lanze, Sonne oder Klassiker
Sie haben die Qual der Wahl für einen neuen Gartenstecker: Die Lanze, die Halbsonne oder doch lieber den geometrischen Klassiker?
Die Basis bildet eine Metallstruktur. Diese wird mit verschiedenen Materialien, die uns im täglichen Leben und in der Natur begegnen, ausgeschmückt. Verwendet werden dabei Weiden, Holz, Glas, Draht und Perlen. Natürlich können Sie auch eigene Materialien mitbringen und einarbeiten.
Ausserdem hat die Referentin verschiedene Glaselemente zur Auswahl, die jedem Gartenstecker das besondere Etwas geben.
Die Basis bildet eine Metallstruktur. Diese wird mit verschiedenen Materialien, die uns im täglichen Leben und in der Natur begegnen, ausgeschmückt. Verwendet werden dabei Weiden, Holz, Glas, Draht und Perlen. Natürlich können Sie auch eigene Materialien mitbringen und einarbeiten.
Ausserdem hat die Referentin verschiedene Glaselemente zur Auswahl, die jedem Gartenstecker das besondere Etwas geben.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Angelika Lindinger
Teilnehmer
min. 8 - max. 12
Beginn:
Samstag 05.04.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
05.04.2025
Mitzubringen
Gartenschere (wenn vorhanden)
Materialkosten
Metallstecker und Dekomaterial kosten je 39,00 € für Lanze und Halbsonne, 29,00 € für den Klassiker. Bei Verwendung von speziellen Glaselementen erhöht sich der Preis entsprechend.
Anmeldefrist
05.04.2025
Kursgebühr:
9,00 €
2024143
Handlettering für kleine Gesten
Präsente mit persönlicher Note
Präsente mit persönlicher Note
Mit kreativen Ideen bekommen selbst die kleinsten Aufmerksamkeiten eine persönliche Note: Eine entzückende Banderole auf einem schlichten Glasgefäß oder ein raffiniertes Etikett – jedes noch so kleine oder große Geschenk wird zu einer liebevollen Geste.
Ganz gleich, ob es ein herzliches Danke, liebevolle Grüße oder ein zärtliches „Für Dich“ ist – in dem Workshop erfährst du, wie scheinbar kleine Gesten durch kunstvolle Schriftzüge zu wahren Freudenmomenten werden. Dabei geht es nicht nur um die Grundlagen des Handletterings, sondern du lernst auch Handgriffe kennen, wie du im Handumdrehen ein individuelles Geschenk zauberst.
Ganz gleich, ob es ein herzliches Danke, liebevolle Grüße oder ein zärtliches „Für Dich“ ist – in dem Workshop erfährst du, wie scheinbar kleine Gesten durch kunstvolle Schriftzüge zu wahren Freudenmomenten werden. Dabei geht es nicht nur um die Grundlagen des Handletterings, sondern du lernst auch Handgriffe kennen, wie du im Handumdrehen ein individuelles Geschenk zauberst.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Viktoria Hoffmann
Teilnehmer
min. 6 - max. 16
Beginn:
Samstag 15.03.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
15.03.2025
Materialkosten
Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldefrist
15.03.2025
Kursgebühr:
42,00 €
2024326
Frühlingsanfang
Wir gießen Frühlingsdeko
Wir gießen Frühlingsdeko
Betongießen ist ein beliebter Trend unter den Hobbybastlern.
Die Gießmasse Raysin wird zwar hart wie Beton, zeichnet sich aber durch besonders feine und glatte Oberflächen aus. Sie trocknet schnell und lässt sich hervorragend schleifen und bemalen.
In diesem Kurs bringt die Referentin alle benötigten Materialien und viele verschiedene Gießformen zum Thema "Frühling" mit, so dass Sie dieses vielseitige Hobby ausprobieren können.
Die Gießmasse Raysin wird zwar hart wie Beton, zeichnet sich aber durch besonders feine und glatte Oberflächen aus. Sie trocknet schnell und lässt sich hervorragend schleifen und bemalen.
In diesem Kurs bringt die Referentin alle benötigten Materialien und viele verschiedene Gießformen zum Thema "Frühling" mit, so dass Sie dieses vielseitige Hobby ausprobieren können.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Sonja Muggenthaler
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Freitag 21.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
21.03.2025
Materialkosten
13,00 € für 1 Kilo Raysin und Utensilien (Weiteres Material kann im Kurs erworben werden.)
Anmeldefrist
21.03.2025
Kursgebühr:
14,00 €
2024348
Töpferkurs für Erwachsene
Wir töpfern ein Gartenwindlicht
Wir töpfern ein Gartenwindlicht
Unter fachkundiger Anleitung erlernen Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Techniken des Töpferns. In diesem Jahr modellieren wir in Würstel- und Plattentechnik ein Gartenwindlicht - je nach Wunsch zum Hinstellen oder Aufstecken
Am letzten Abend, nach einer Woche Pause, werden die Teile dann glasiert und können zu einem späteren Termin abgeholt werden.
Termine: 04.02., 11.02. und 25.02.2025
Am letzten Abend, nach einer Woche Pause, werden die Teile dann glasiert und können zu einem späteren Termin abgeholt werden.
Termine: 04.02., 11.02. und 25.02.2025
Ort:
Töpferei Sandsbach; Obere Dorfstr. 2, 84097 Sandsbach
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Bettina H. Wagner
Teilnehmer
min. 8 - max. 8
Beginn:
Dienstag 04.02.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Dauer
3 Kurstag(e)
Termine
04.02.2025, 11.02.2025, 25.02.2025
Mitzubringen
spitzes Messer, evtl. Nudelholz, Materialkosten
Materialkosten
25,00 € für Ton, Glasur, Farben, Brennkosten
Anmeldefrist
04.02.2025
Kursgebühr:
33,00 €
2024302
Plotter - persönlich und privat
One-on-one Zeit mit unserem Plotter
One-on-one Zeit mit unserem Plotter
Ganz egal, ob Sie einen Plotter mal ganz in Ruhe ausprobieren möchten, schnell ein persönliches Geschenk plotten wollen oder terminlich Schwierigkeiten haben: Wir bieten Ihnen an, unseren Plotter zu ihren Wunschzeiten zu buchen. Die Kursgebühr gilt pro Stunde und beinhaltet die alleinige Benutzung des Plotters sowie Beratung und Unterstützung durch unser Team. Materialien werden mitgebracht oder können vor Ort erworben werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der VHS und nennen uns ein paar Wunschtermine. Eine Mitarbeiterin wird sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre persönliche Plotterzeit mit Ihnen planen.
Gerne können Sie natürlich auch mit der Tochter, der Freundin oder dem Partner kommen.
Gerne können Sie natürlich auch mit der Tochter, der Freundin oder dem Partner kommen.
Ort:
VHS - Raum Fokus 2; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Sylvia Patten
Teilnehmer
min. 1 - max. 2
Dauer
1 Kurstag(e)
Materialkosten
-
Kursgebühr:
15,00 €
2024307
Kreativ-Café Januar
Bei unseren diversen Kreativ-Kursen fällt uns immer wieder auf, wieviel Spaß es doch macht, gemeinsam zu basteln oder nähen. Aus diesem Grund haben wir das Kreativ-Café ins Leben gerufen: Bastelbegeisterte und Hobbyschneider treffen sich mit Gleichgesinnten zum gegenseitigen Austausch, für neue Anregungen und zum Handarbeiten, Lettering, Decoupage, Weben u.v.m.. Jeder bringt sein aktuelles Werkstück mit und kann in netter Gesellschaft daran arbeiten - ohne den lästigen Abwasch oder die Bügelwäsche im Blickfeld. Für diejenigen, die gerade kein Projekt haben, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen sind, wird an jedem Abend ein Projekt vorgestellt, welches man auf Wunsch natürlich auch ausprobieren kann.
Unser Projekt im Januar: Papierschneeglöckchen
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Unser Projekt im Januar: Papierschneeglöckchen
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Elke Großmann
Teilnehmer
min. 2 - max. 12
Beginn:
Freitag 31.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
31.01.2025
Mitzubringen
Jeder bringt das mit, was er für sein Projekt braucht.
Materialkosten
Sollte man das "Projekt des Abends" ausprobieren wollen, ca. 3,00 - 5,00 €.
Anmeldefrist
31.01.2025
Kursgebühr:
6,00 €
2024308
Kreativ-Café Februar
Bei unseren diversen Kreativ-Kursen fällt uns immer wieder auf, wieviel Spaß es doch macht, gemeinsam zu basteln oder nähen. Aus diesem Grund haben wir das Kreativ-Café ins Leben gerufen: Bastelbegeisterte und Hobbyschneider treffen sich mit Gleichgesinnten zum gegenseitigen Austausch, für neue Anregungen und zum Handarbeiten, Lettering, Decoupage, Weben u.v.m.. Jeder bringt sein aktuelles Werkstück mit und kann in netter Gesellschaft daran arbeiten - ohne den lästigen Abwasch oder die Bügelwäsche im Blickfeld. Für diejenigen, die gerade kein Projekt haben, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen sind, wird an jedem Abend ein Projekt vorgestellt, welches man auf Wunsch natürlich auch ausprobieren kann.
Unser Näh-Projekt im Februar: Wende-Körbchen
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Unser Näh-Projekt im Februar: Wende-Körbchen
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Sylvia Patten
Teilnehmer
min. 2 - max. 12
Beginn:
Freitag 21.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
21.02.2025
Mitzubringen
Jeder bringt das mit, was er für sein Projekt braucht.
Materialkosten
Sollte man das "Projekt des Abends" ausprobieren wollen, ca. 3,00 - 5,00 €.
Anmeldefrist
21.02.2025
Kursgebühr:
6,00 €
2024309
Kreativ-Café März
Bei unseren diversen Kreativ-Kursen fällt uns immer wieder auf, wieviel Spaß es doch macht, gemeinsam zu basteln oder nähen. Aus diesem Grund haben wir das Kreativ-Café ins Leben gerufen: Bastelbegeisterte und Hobbyschneider treffen sich mit Gleichgesinnten zum gegenseitigen Austausch, für neue Anregungen und zum Handarbeiten, Lettering, Decoupage, Weben u.v.m.. Jeder bringt sein aktuelles Werkstück mit und kann in netter Gesellschaft daran arbeiten - ohne den lästigen Abwasch oder die Bügelwäsche im Blickfeld. Für diejenigen, die gerade kein Projekt haben, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen sind, wird an jedem Abend ein Projekt vorgestellt, welches man auf Wunsch natürlich auch ausprobieren kann.
Unser Projekt im März: Plotten für das Frühjahr
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Unser Projekt im März: Plotten für das Frühjahr
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Elke Großmann
Teilnehmer
min. 2 - max. 12
Beginn:
Freitag 28.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
28.03.2025
Mitzubringen
Jeder bringt das mit, was er für sein Projekt braucht.
Materialkosten
Sollte man das "Projekt des Abends" ausprobieren wollen, ca. 3,00 - 5,00 €.
Anmeldefrist
28.03.2025
Kursgebühr:
6,00 €
2024310
Kreativ-Café Mai
Bei unseren diversen Kreativ-Kursen fällt uns immer wieder auf, wieviel Spaß es doch macht, gemeinsam zu basteln oder nähen. Aus diesem Grund haben wir das Kreativ-Café ins Leben gerufen: Bastelbegeisterte und Hobbyschneider treffen sich mit Gleichgesinnten zum gegenseitigen Austausch, für neue Anregungen und zum Handarbeiten, Lettering, Decoupage, Weben u.v.m.. Jeder bringt sein aktuelles Werkstück mit und kann in netter Gesellschaft daran arbeiten - ohne den lästigen Abwasch oder die Bügelwäsche im Blickfeld. Für diejenigen, die gerade kein Projekt haben, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen sind, wird an jedem Abend ein Projekt vorgestellt, welches man auf Wunsch natürlich auch ausprobieren kann.
Unser Projekt im Mai: Erdbeerwichtel
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Unser Projekt im Mai: Erdbeerwichtel
Das Kreativ-Café bietet Ihnen eine entspannte Atmosphäre, viel Inspiration durch Gleichgesinnte und Zeit, um in Ruhe zu werkeln.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Elke Großmann
Teilnehmer
min. 2 - max. 12
Beginn:
Freitag 23.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
23.05.2025
Mitzubringen
Jeder bringt das mit, was er für sein Projekt braucht.
Materialkosten
Sollte man das "Projekt des Abends" ausprobieren wollen, ca. 3,00 - 5,00 €.
Anmeldefrist
23.05.2025
Kursgebühr:
6,00 €
2024337
Näh mit im Frühjahr!
Nähkurs für Kinder ab 8 Jahre
Nähkurs für Kinder ab 8 Jahre
Auch dieser Nähkurs eignet sich für Anfänger und Kinder mit Näherfahrung. Genäht werden ein Hasenkissen und andere Kleinigkeiten für den Frühling.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
In Google Maps öffnen
In Google Maps öffnen
ReferentIn:
Enikö Heller
Teilnehmer
min. 2 - max. 6
Beginn:
Freitag 14.03.2025, 15:30 - 18:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
14.03.2025, 21.03.2025
Mitzubringen
funktionstüchtige (!) Nähmaschine, Schere, Garn
Materialkosten
7,00 € für Nähprojekt
Anmeldefrist
14.03.2025
Kursgebühr:
26,00 €
Timeline
Januar 2025
- Kreativ-Café Januar
- 31.01.2025 19:00 - 21:00
Februar 2025
- Töpferkurs für Erwachsene
- 04.02.2025 19:30 - 22:00
- Kreativ-Café Februar
- 21.02.2025 19:00 - 21:00
März 2025
- Stück für Stück
- 29.03.2025 09:30 - 12:30
- Handlettering für kleine Gesten
- 15.03.2025 13:00 - 16:00
- Frühlingsanfang
- 21.03.2025 18:30 - 20:30
- Kreativ-Café März
- 28.03.2025 19:00 - 21:00
- Näh mit im Frühjahr!
- 14.03.2025 15:30 - 18:00
April 2025
- Dirndlschürze nähen für Anfänger
- 03.04.2025 19:00 - 21:00
- Flowerhoop
- 30.04.2025 18:00 - 20:30
- Gartenstecker
- 05.04.2025 09:00 - 11:00
Mai 2025
- Mini-Mode
- 08.05.2025 19:00 - 21:00
- Kreativ-Café Mai
- 23.05.2025 19:00 - 21:00
Juli 2025
- Plotter - persönlich und privat
- 31.07.2025 10:00 - 11:00
|Home | Seitenanfang |