KinderVHS

Unter dieser Rubrik finden Sie alle Kurse die speziell für Kinder geeignet sind.
Diese haben wir auch im Programmheft gesondert gekennzeichnet. Damit hier auch wirklich die richtigen Altersgruppen zusammen kommen, werden wir ab sofort auch das Geburtsdatum bei der Anmeldung zu den Kursen mit abfragen. Dadurch stellen wir sicher, dass sich Ihre Kinder hier in der richtigen Altersgruppe befinden.
Achten Sie bitte deshalb auf die Altersangaben bei den Kursen.
Nicht angemeldet
Sie müssen sich (registrieren und) einloggen, wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten.2022186
Lirum, Larum, Löffelstiel
Kochkurs für Kinder von 8 - 11 Jahre
Kochkurs für Kinder von 8 - 11 Jahre
Schälen, rühren, backen - selbst gemacht schmeckt es einfach am besten! In diesem Kurs lernen Nachwuchsköche sowohl grundsätzliche Küchenetikette als auch die wichtigsten Koch- und Backmethoden kennen. Mit kindgerechten Rezepten lernen sie, wieviel Spaß das Kochen macht - und wie lecker ein selbst gekochtes Essen ist. Heuer bereiten die Kinder eine Kürbissuppe zu. Ein mediterraner Schweinebraten mit Kartoffelbrei und karamellisierten Karotten stillt den großen Hunger und als Nachtisch dürfen sich die kleinen Köche auf Schokoquark und Muffins freuen.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Schulküche; Kelheimer Str. - Seiteneingang über Busparkplatz, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Veronika Hirsch
Teilnehmer
min. 8 - max. 12
Beginn:
Samstag 15.10.2022, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
15.10.2022
Mitzubringen
Schürze, Behälter, Spüllappen, Geschirrtuch, Getränk
Materialkosten
Lebensmittelumlage 10,00 €
Anmeldefrist
08.10.2022
Kursgebühr:
16,00 €
2022187
Backe, backe Kuchen
Backkurs für Kinder und Jugendliche
Backkurs für Kinder und Jugendliche
Küchenspaß - backen von süß bis herzhaft. Heute dürft Ihr die Zutaten mischen, kneten, ausrollen, backen und dekorieren. Die "Süßen" kreieren leckere Amerikaner, Nußmuffins, Kekse, Obstschmetterlinge und Apfelwaffeln. Die, die es herzhafter mögen, backen leckere Pizzen. Wer beides liebt kann Blätterteigtaschen je nach Geschmack füllen. Freut Euch auf ein vielseitiges Backvergnügen!
Ort:
Mittelschule Langquaid - Schulküche; Kelheimer Str. - Seiteneingang über Busparkplatz, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Veronika Hirsch
Teilnehmer
min. 8 - max. 12
Beginn:
Samstag 19.11.2022, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
19.11.2022
Mitzubringen
Schürze, Behälter, Spüllappen, Geschirrtuch, Getränk
Materialkosten
Lebensmittelumlage 10,00 €
Anmeldefrist
12.11.2022
Kursgebühr:
16,00 €
2022216
Urzeittiere unter der Lupe
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Jura, Trias, oder Kreide - wie war das noch? Wir graben Eier aus und setzen Skelette zusammen. Schon mal einen Kartosaurix gesehen? Viele Zacken und ein langer Hals...
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Kirsten Leopoldseder
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Montag 10.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
10.10.2022
Materialkosten
3,00 €
Anmeldefrist
10.10.2022
Kursgebühr:
15,00 €
2022217
Ein gerührter Regenbogen
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Naturwissenschaft zum Anfassen für Kinder von 6-10
Rein in den Topf und umgerührt! Rot, blau, gelb oder grün war gestern - heute machen wir es regenbogenbunt! Dabei entstehen viele Schillerblasen und Zauberkreiden. Wir experimentieren mit Farbe, Gips, Seife und Kleister. Alles blubbert, schäumt und platzt - oder doch nicht?
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
In diesem Experimentierkurs erleben die Kinder Naturwissenschaft praxisnah und spannend.
Ort:
VHS - Raum Fokus 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Kirsten Leopoldseder
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Montag 06.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
06.03.2023
Materialkosten
3,00 €
Anmeldefrist
06.03.2023
Kursgebühr:
15,00 €
2022291
Verfilzt noch eins! 1
Filzkurs für Kinder
Filzkurs für Kinder
Auch Kinder können filzen, denn welches Kind spielt nicht gerne mit Wasser... Zusammen mit Seife, Filzwolle, ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl entstehen Kuschelsteine, bunte Kugeln, geschichtete Kugeln, Eicheln und Regenbogenschlangen.
Das Material wird von der Referentin mitgebracht.
Das Material wird von der Referentin mitgebracht.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Nicole Klatt
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Mittwoch 23.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
23.11.2022
Mitzubringen
2-3 Frotteehandtücher
Materialkosten
10,00 € für Filzwolle und Seifenlauge
Anmeldefrist
23.11.2022
Kursgebühr:
8,00 €
2022292
Verfilzt noch eins! 2
Filzkurs für Kinder
Filzkurs für Kinder
Auch Kinder können filzen, denn welches Kind spielt nicht gerne mit Wasser... Zusammen mit Seife, Filzwolle, ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl entstehen Kuschelsteine, bunte Kugeln, geschichtete Kugeln, Eicheln und Regenbogenschlangen.
Das Material wird von der Referentin mitgebracht.
Das Material wird von der Referentin mitgebracht.
Ort:
Mittelschule Langquaid - Werkraum; Pestalozzistraße 8 - Haupteingang, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Nicole Klatt
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Mittwoch 22.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
22.03.2023
Mitzubringen
2-3 Frotteehandtücher
Materialkosten
10,00 € für Filzwolle und Seifenlauge
Anmeldefrist
22.03.2023
Kursgebühr:
8,00 €
2022218
Bastelwerkstatt im Advent
Viele basteln eigentlich recht gern, aber häufig fehlt die Zeit oder das richtige Werkzeug, die Anleitungen sind verwirrend, die Materialien sind nicht zu finden, die Kinder sind überfordert oder gelangweilt, das Aufräumen nervt...
Unsere Bastelwerkstatt ist die Lösung für alle: Die „Basteltanten“ bereiten mehrere Projekte in verschiedenen Materialien, Techniken und Schwierigkeitsgraden vor. Dabei sind Klassiker ebenso zu finden wie neue Trends. Die Kursteilnehmer suchen sich aus, was sie basteln mögen und bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind vorhanden. Man kommt, man bastelt und man geht mit den fertigen Kunstwerken - die Vorbereitungen und das lästige Aufräumen übernehmen wir. So macht Basteln Spaß!
In diesem vorweihnachtlichen Bastelkurs werkeln wir mit Filz, Glitzer, Papier, Perlen, Farben, Wolle und vielem mehr. So entstehen niedliche Engel, glitzernde Sterne, witziger Baumschmuck, stimmungsvolle Windlichter und viele andere Projekte. Die Bastelwerkstatt eignet sich auch für Wichtel ab 4 Jahren, aber Kinder unter 8 müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. (Angemeldet wird nur das Kind.)
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung bei der Bastelwerkstatt auf Grund der Materialbestellung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich ist.
Unsere Bastelwerkstatt ist die Lösung für alle: Die „Basteltanten“ bereiten mehrere Projekte in verschiedenen Materialien, Techniken und Schwierigkeitsgraden vor. Dabei sind Klassiker ebenso zu finden wie neue Trends. Die Kursteilnehmer suchen sich aus, was sie basteln mögen und bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind vorhanden. Man kommt, man bastelt und man geht mit den fertigen Kunstwerken - die Vorbereitungen und das lästige Aufräumen übernehmen wir. So macht Basteln Spaß!
In diesem vorweihnachtlichen Bastelkurs werkeln wir mit Filz, Glitzer, Papier, Perlen, Farben, Wolle und vielem mehr. So entstehen niedliche Engel, glitzernde Sterne, witziger Baumschmuck, stimmungsvolle Windlichter und viele andere Projekte. Die Bastelwerkstatt eignet sich auch für Wichtel ab 4 Jahren, aber Kinder unter 8 müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. (Angemeldet wird nur das Kind.)
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung bei der Bastelwerkstatt auf Grund der Materialbestellung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich ist.
Ort:
Patten Keller; Franz-Marc-Str. 25, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Elke Großmann
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Mittwoch 16.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
16.11.2022
Mitzubringen
Schere, Kleber, eine flache Kiste zum Transport noch feuchter oder klebriger Arbeiten, Materialkosten
Materialkosten
5,00 € - 15,00 € (je nachdem, wie viele und welche Projekte gebastelt werden)
Anmeldefrist
16.11.2022
Kursgebühr:
9,00 €
2022219
Bastelwerkstatt im Herbst
Viele basteln eigentlich recht gern, aber häufig fehlt die Zeit oder das richtige Werkzeug, die Anleitungen sind verwirrend, die Materialien sind nicht zu finden, die Kinder sind überfordert oder gelangweilt, das Aufräumen nervt...
Unsere Bastelwerkstatt ist die Lösung für alle: Die „Basteltanten“ bereiten mehrere Projekte in verschiedenen Materialien, Techniken und Schwierigkeitsgraden vor. Dabei sind Klassiker ebenso zu finden wie neue Trends. Die Kursteilnehmer suchen sich aus, was sie basteln mögen und bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind vorhanden. Man kommt, man bastelt und man geht mit den fertigen Kunstwerken - die Vorbereitungen und das lästige Aufräumen übernehmen wir. So macht Basteln Spaß!
In unserem herbstlichen Bastelkurs lassen wir uns von bunten Blättern, stürmischen Tagen und gruseligen Festen inspirieren. So entstehen aus Papier, Filz, Wolle, Perlen oder Naturmaterialien verhexte Willkommensschilder, lustige Lesezeichen, stimmungsvolle Lichter, fröhliche Fledermäuse und viele andere Bastelleien.
Die Bastelwerkstatt eignet sich auch für Kinder ab 4 Jahren, aber Kinder unter 8 müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. (Angemeldet wird nur das Kind.)
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung bei der Bastelwerkstatt auf Grund der Materialbestellung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich ist.
Unsere Bastelwerkstatt ist die Lösung für alle: Die „Basteltanten“ bereiten mehrere Projekte in verschiedenen Materialien, Techniken und Schwierigkeitsgraden vor. Dabei sind Klassiker ebenso zu finden wie neue Trends. Die Kursteilnehmer suchen sich aus, was sie basteln mögen und bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind vorhanden. Man kommt, man bastelt und man geht mit den fertigen Kunstwerken - die Vorbereitungen und das lästige Aufräumen übernehmen wir. So macht Basteln Spaß!
In unserem herbstlichen Bastelkurs lassen wir uns von bunten Blättern, stürmischen Tagen und gruseligen Festen inspirieren. So entstehen aus Papier, Filz, Wolle, Perlen oder Naturmaterialien verhexte Willkommensschilder, lustige Lesezeichen, stimmungsvolle Lichter, fröhliche Fledermäuse und viele andere Bastelleien.
Die Bastelwerkstatt eignet sich auch für Kinder ab 4 Jahren, aber Kinder unter 8 müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. (Angemeldet wird nur das Kind.)
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung bei der Bastelwerkstatt auf Grund der Materialbestellung nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich ist.
Ort:
Patten Keller; Franz-Marc-Str. 25, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Sylvia Patten
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Freitag 07.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
07.10.2022
Mitzubringen
Schere, Kleber, eine flache Kiste zum Transport noch feuchter oder klebriger Arbeiten, Materialkosten
Materialkosten
5,00 € - 15,00 € (je nachdem, wie viele und welche Projekte gebastelt werden)
Anmeldefrist
07.10.2022
Kursgebühr:
9,00 €
2022319
Wir töpfern einen Osterhasen
Töpferkurs für Kinder ab 8 Jahre
Töpferkurs für Kinder ab 8 Jahre
Unter Anleitung töpfern die Kinder einen Osterhasen mit Korb. Sie erlernen dabei verschiedene Techniken des Töpferns.
Die fertigen Stücke werden von der Referentin glasiert und gebrannt und können dann noch vor Ostern abgeholt werden.
Die fertigen Stücke werden von der Referentin glasiert und gebrannt und können dann noch vor Ostern abgeholt werden.
Ort:
Töpferei Sandsbach; Obere Dorfstr. 2, 84097 Sandsbach
ReferentIn:
Bettina H. Wagner
Teilnehmer
min. 8 - max. 10
Beginn:
Samstag 04.03.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
04.03.2023
Mitzubringen
Nudelholz, Getränk, Materialkosten
Materialkosten
10,00 € (Ton, Glasur, Brennkosten)
Anmeldefrist
04.03.2023
Kursgebühr:
10,00 €
2022299
Kinderleicht: Specksteinschnitzen
Ein Kurs für Kinder ab 6 Jahre
Ein Kurs für Kinder ab 6 Jahre
Speckstein ist ein faszinierendes Material. Er ist vergleichsweise weich und lässt sich mit Raspel, Feile und Schleifpapier leicht bearbeiten. Folglich können auch schon Kinder sehr gut mit diesem Stein arbeiten. Sie lernen dabei den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen sowie die Entwicklung von Formen und sind begeistert von den schönen Steinen, die erst nach dem Polieren ihre wunderschönen Maserungen zeigen.
Ein Kurs, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Kurs wird voraussichtlich im Freien stattfinden - bitte angemessene Kleidung tragen.
Ein Kurs, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Kurs wird voraussichtlich im Freien stattfinden - bitte angemessene Kleidung tragen.
Ort:
VHS Parkplatz; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Bernhard Nußhardt
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Freitag 30.09.2022, 15:30 - 17:30 Uhr
Dauer
1 Kurstag(e)
Termine
30.09.2022
Materialkosten
Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldefrist
30.09.2022
Kursgebühr:
18,00 €
2022207
Musikalische Spielgruppe 2
A: Freitag Vormittag ab September
A: Freitag Vormittag ab September
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Freitag 16.09.2022, 08:30 - 09:15 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
16.09.2022, 23.09.2022, 30.09.2022, 07.10.2022, 14.10.2022, 21.10.2022
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
16.09.2022
Kursgebühr:
58,00 €
2022208
Musikalische Spielgruppe 2
B: Freitag Vormittag ab November
B: Freitag Vormittag ab November
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Freitag 11.11.2022, 08:30 - 09:15 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
11.11.2022, 18.11.2022, 25.11.2022, 02.12.2022, 09.12.2022, 16.12.2022
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
11.11.2022
Kursgebühr:
58,00 €
2022209
Musikalische Spielgruppe 2
C: Freitag Vormittag ab Januar
C: Freitag Vormittag ab Januar
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Freitag 13.01.2023, 08:30 - 09:15 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
13.01.2023, 20.01.2023, 27.01.2023, 03.02.2023, 10.02.2023, 17.02.2023
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
13.01.2023
Kursgebühr:
58,00 €
2022210
Musikalische Spielgruppe 2
D: Freitag Vormittag ab März
D: Freitag Vormittag ab März
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Freitag 10.03.2023, 08:30 - 09:15 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
10.03.2023, 17.03.2023, 24.03.2023, 31.03.2023, 21.04.2023, 28.04.2023
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
10.03.2023
Kursgebühr:
58,00 €
2022273
Musikalische Spielgruppe 1
A: Dienstag Nachmittag ab September
A: Dienstag Nachmittag ab September
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Dienstag 13.09.2022, 16:45 - 17:30 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.2022, 04.10.2022, 11.10.2022, 18.10.2022
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
13.09.2022
Kursgebühr:
58,00 €
2022274
Musikalische Spielgruppe 1
B: Dienstag Nachmittag ab November
B: Dienstag Nachmittag ab November
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Dienstag 08.11.2022, 16:45 - 17:30 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
08.11.2022, 15.11.2022, 22.11.2022, 29.11.2022, 06.12.2022, 13.12.2022
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
08.11.2022
Kursgebühr:
58,00 €
2022275
Musikalische Spielgruppe 1
C: Dienstag Nachmittag ab Januar
C: Dienstag Nachmittag ab Januar
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Dienstag 10.01.2023, 16:45 - 17:30 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
10.01.2023, 17.01.2023, 24.01.2023, 31.01.2023, 07.02.2023, 14.02.2023
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
10.01.2023
Kursgebühr:
58,00 €
2022276
Musikalische Spielgruppe 1
D: Dienstag Nachmittag ab März
D: Dienstag Nachmittag ab März
Dieser Kurs bietet Musik-Erlebnisse für Eltern und Kinder von 0-4 Jahren. Kleinkinder erleben hier eine ganzheitliche musikalische Förderung durch Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter, kleine Tänze und den kreativen Umgang mit einfachen Instrumenten und Materialien. Durch viele kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, die Wiederholung vertrauter Lieder und freie Spielphasen zur Entdeckung neuer Spielräume werden ihre Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt. Auch für die Spielfreude und musikalisch-rhythmische „Fitness“ der Eltern gibt es Übungen wie Sprech- und Singkanons oder Bodypercussion.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Die Kurse A, B, C und D sind zwar auf eine durchgängige Teilnahme ausgelegt, welche nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Gruppenzusammenhalt fördert, können aber auch einzeln gebucht werden.
Empfohlen für Kinder ab 10 Monate.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 10
Beginn:
Dienstag 07.03.2023, 16:45 - 17:30 Uhr
Dauer
6 Kurstag(e)
Termine
07.03.2023 (16:45-17:00), 14.03.2023 (16:45-17:00), 21.03.2023 (16:45-17:00), 18.04.2023 (16:45-17:00), 25.04.2023 (16:45-17:00), 02.05.2023 (16:45-17:00)
Mitzubringen
Matte und Stopper-Socken
Materialkosten
14,00 € für Instrumente (Rassel, Klanghölzer) und Chiffontuch im personalisierten Säckchen.
Vor Kursbeginn wird die Referentin Kontakt aufnehmen, um Details wie z.B. den Namen des Kindes zu erfragen.
Anmeldefrist
07.03.2023
Kursgebühr:
58,00 €
2022277
Tina und Tobi - Teil I
Spielerisch zur Musik finden
Spielerisch zur Musik finden
"Tina & Tobi" ist ein durchdachtes und sehr anspruchsvolles Unterrichtskonzept, welches sich hervorragend für Kinder ab 4 Jahren eignet, die bereits musikalische Grundlagen mitbringen und deren Eltern engagiert und interessiert mit ihren Kindern musizieren möchten.
Auf der Basis umfassender Praxiserfahrung werden kontinuierlich neue pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen in das Früherziehungsprogramm einbezogen. Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung. So finden mit "Tina & Tobi" immer mehr Kinder zur Musik, zu sozialer Kompetenz und zu einem bereicherten Leben.
Das komplette Lernpogramm umfasst ein Jahr, unterteilt in zwei Kurshalbjahre.
Auf der Basis umfassender Praxiserfahrung werden kontinuierlich neue pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen in das Früherziehungsprogramm einbezogen. Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung. So finden mit "Tina & Tobi" immer mehr Kinder zur Musik, zu sozialer Kompetenz und zu einem bereicherten Leben.
Das komplette Lernpogramm umfasst ein Jahr, unterteilt in zwei Kurshalbjahre.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 8
Beginn:
Donnerstag 15.09.2022, 16:15 - 17:00 Uhr
Dauer
17 Kurstag(e)
Termine
15.09.2022, 22.09.2022, 29.09.2022, 06.10.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 08.12.2022, 15.12.2022, 12.01.2023, 19.01.2023, 26.01.2023, 02.02.2023
Materialkosten
55,00 € für Schultasche, Fibel, Notenheft, Stifte, Glockenspiel, Elterninfo
Anmeldefrist
15.09.2022
Kursgebühr:
143,00 €
2022281
Tina und Tobi - Teil II
Spielerisch zur Musik finden
Spielerisch zur Musik finden
"Tina & Tobi" ist ein durchdachtes und sehr anspruchsvolles Unterrichtskonzept, welches sich hervorragend für Kinder ab 4 Jahren eignet, die bereits musikalische Grundlagen mitbringen und deren Eltern engagiert und interessiert mit ihren Kindern musizieren möchten.
Auf der Basis umfassender Praxiserfahrung werden kontinuierlich neue pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen in das Früherziehungsprogramm einbezogen. Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung. So finden mit "Tina & Tobi" immer mehr Kinder zur Musik, zu sozialer Kompetenz und zu einem bereicherten Leben.
Das komplette Lernpogramm umfasst ein Jahr, unterteilt in zwei Kurshalbjahre.
Dieser Kurs baut auf die Inhalte von Teil I auf und kann nicht
einzeln gebucht werden.
Auf der Basis umfassender Praxiserfahrung werden kontinuierlich neue pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen in das Früherziehungsprogramm einbezogen. Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung. So finden mit "Tina & Tobi" immer mehr Kinder zur Musik, zu sozialer Kompetenz und zu einem bereicherten Leben.
Das komplette Lernpogramm umfasst ein Jahr, unterteilt in zwei Kurshalbjahre.
Dieser Kurs baut auf die Inhalte von Teil I auf und kann nicht
einzeln gebucht werden.
Ort:
Lenbach Park VHS-Raum Medikus; Lenbachstr. 2, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Jenny Baumann
Teilnehmer
min. 4 - max. 8
Beginn:
Donnerstag 09.02.2023, 16:15 - 17:00 Uhr
Dauer
17 Kurstag(e)
Termine
09.02.2023, 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023, 20.04.2023, 27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023, 20.07.2023
Materialkosten
-
Anmeldefrist
09.02.2023
Kursgebühr:
143,00 €
2022264
Brain Function Fight® - Mini Fighter
Kids (3-5 Jahre) ab September
Kids (3-5 Jahre) ab September
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 22.09.2022, 14:30 - 15:15 Uhr
Dauer
12 Kurstag(e)
Termine
22.09.2022, 29.09.2022, 06.10.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 08.12.2022, 15.12.2022
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.09.2022
Kursgebühr:
149,00 €
2022265
Brain Function Fight® - Mini Fighter
Kids (3-5 Jahre) ab Januar
Kids (3-5 Jahre) ab Januar
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 12.01.2023, 14:30 - 15:15 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
12.01.2023, 19.01.2023, 26.01.2023, 02.02.2023, 09.02.2023, 16.02.2023, 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
12.01.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022266
Brain Function Fight® - Mini Fighter
Kids (3-5 Jahre) ab April
Kids (3-5 Jahre) ab April
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Enorm, was ein Kind im dritten Lebensjahr alles gelernt hat: Es kann hüpfen, auf Zehenspitzen gehen, auf einem Fuß das Gleichgewicht halten, in die Pedale seines Dreirads treten, mit Klötzen hohe Türme bauen, Puzzle zusammensetzen und vieles mehr. Mit dem ausgeklügelten Trainingskonzept Brain Function Fight® wird diese Entwicklung enorm unterstützt. Das Kind wird im frühmotorischen Bereich gefördert, wobei Spaß und Spiel natürlich nicht zu kurz kommen.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 27.04.2023, 14:30 - 15:15 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023, 20.07.2023, 27.07.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
27.04.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022267
Brain Function Fight® - Little Fighter
Kids (6-9 Jahre) ab September
Kids (6-9 Jahre) ab September
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 22.09.2022, 15:30 - 16:20 Uhr
Dauer
12 Kurstag(e)
Termine
22.09.2022, 29.09.2022, 06.10.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 08.12.2022, 15.12.2022
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.09.2022
Kursgebühr:
149,00 €
2022268
Brain Function Fight® - Little Fighter
Kids (6-9 Jahre) ab Januar
Kids (6-9 Jahre) ab Januar
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 12.01.2023, 15:30 - 16:20 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
12.01.2023, 19.01.2023, 26.01.2023, 02.02.2023, 09.02.2023, 16.02.2023, 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
12.01.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022269
Brain Function Fight® - Little Fighter
Kids (6-9 Jahre) ab April
Kids (6-9 Jahre) ab April
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, dass sich ein Kind viel und altersgemäß bewegt, damit sich die Muskeln weiterentwickeln. Außerdem fördert Bewegung die Gelenkigkeit und eine gute Körperbeherrschung. In diesem Trainingsprogramm ist alles vereint, was ein Kind braucht, um ein erfolgreicher Mensch zu werden. Außerdem werden Gefahrensituationen erklärt und entsprechende Reaktionen geschult. Ein Highlight hierbei ist der Actionsport, der sie jede Stunde auf ein Neues erwartet.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 27.04.2023, 15:30 - 16:20 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023, 20.07.2023, 27.07.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
27.04.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022270
Brain Function Fight® - Teen Fighter
Teens (10-15 Jahre) ab September
Teens (10-15 Jahre) ab September
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 22.09.2022, 16:30 - 17:25 Uhr
Dauer
12 Kurstag(e)
Termine
22.09.2022, 29.09.2022, 06.10.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 08.12.2022, 15.12.2022
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.09.2022
Kursgebühr:
149,00 €
2022271
Brain Function Fight® - Teen Fighter
Teens (10-15 Jahre) ab Januar
Teens (10-15 Jahre) ab Januar
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 12.01.2023, 16:30 - 17:25 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
12.01.2023, 19.01.2023, 26.01.2023, 02.02.2023, 09.02.2023, 16.02.2023, 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
12.01.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022272
Brain Function Fight® - Teen Fighter
Teens (10-15 Jahre) ab April
Teens (10-15 Jahre) ab April
Brain Function Fight® ist ein innovativer Action-Sport, der Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Er kombiniert traditionellen Kampfsport mit Ballsport, Denksport und Motorik-Sport in einem einzigartigen Konzept. Jedes Training ist eine Herausforderung - verbunden mit einer Menge Spaß!
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Davon profitieren besonders Kinder und Jugendliche, denn Brain Function Fight® macht Kinder sowohl körperlich als auch kognitiv fit für die Schule und das Leben. Das moderne, pädagogisch ausgefeilte Trainingsprogramm ist an das jeweilige Alter der "Fighter" angepasst. Das Kind lernt, sich besser zu konzentrieren, selbstbewusster aufzutreten und Gefahrensituationen zu erkennen, um darauf adäquat reagieren zu können.
Die kognitive Entwicklung eines Kindes wird auch als geistige oder intellektuelle Entwicklung bezeichnet. Zu den kognitiven Funktionen zählen z.B. Sprache, abstraktes Denken wie z.B. Problemlösen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung oder Wahrnehmungsfähigkeit. Kinder wollen ernst genommen und gefordert werden. Brain Function Fight® fördert durch seine neuartige Trainingsmethodik alles, was in diesen Bereichen wichtig ist. Neue Wege entdecken und erschließen ist die Devise.
Ort:
VHS - Raum Fitness 1; Schulstr. 11, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Ivo Haag
Teilnehmer
min. 8 - max. 15
Beginn:
Donnerstag 27.04.2023, 16:30 - 17:25 Uhr
Dauer
11 Kurstag(e)
Termine
27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023, 20.07.2023, 27.07.2023
Mitzubringen
bequeme Sportkleidung, Trinkflasche, ggf. Stoppersocken
Materialkosten
-
Anmeldefrist
27.04.2023
Kursgebühr:
136,50 €
2022029
"Nein ist Nein! Und Stopp ist Stopp!" 1
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 6 - 12 Jahren im Herbst
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 6 - 12 Jahren im Herbst
In diesem Kurs dreht sich alles um die Einübung von Abwehrmöglichkeiten in unbehaglichen Situationen im Alltag. Es gibt ernsthafte und vergnügliche Simulationen, um Übergriffe mit einem klaren "Nein" und "Stopp" abzuwehren, verbal und mit entschiedener Körpersprache. Des Weiteren lernt Ihr, Euch auch körperlich wirksam zu verteidigen. Dazu werden Selbstverteidigungstechniken aus der Kampfkunst eingesetzt, wie z.B. Befreiung aus Umklammerung, Fauststöße, Tritte und Fingerstiche.
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Ort:
Kindergarten Rappelkiste; Rottenburger Str. 60, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 01.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
01.10.2022 (10:00-13:00), 02.10.2022 (10:00-13:00)
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Getränk und ggf. kleine Brotzeit,
Malblock in Din A4, Malstifte ( Bunt-, Filz- oder Wachsmalstifte)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
01.10.2022
Kursgebühr:
45,00 €
2022156
"Nein ist Nein! Und Stopp ist Stopp!" 2
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 6 - 12 Jahren im Frühjahr
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 6 - 12 Jahren im Frühjahr
In diesem Kurs dreht sich alles um die Einübung von Abwehrmöglichkeiten in unbehaglichen Situationen im Alltag. Es gibt ernsthafte und vergnügliche Simulationen, um Übergriffe mit einem klaren "Nein" und "Stopp" abzuwehren, verbal und mit entschiedener Körpersprache. Des Weiteren lernt Ihr, Euch auch körperlich wirksam zu verteidigen. Dazu werden Selbstverteidigungstechniken aus der Kampfkunst eingesetzt, wie z.B. Befreiung aus Umklammerung, Fauststöße, Tritte und Fingerstiche.
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Außerdem wird die Einschätzung unklarer Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Wo schützt sie mich und wo ist sie unnötig?
Ort:
Kindergarten Rappelkiste; Rottenburger Str. 60, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 15.04.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
15.04.2023 (10:00-13:00), 16.04.2023 (10:00-13:00)
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Getränk und ggf. kleine Brotzeit.
Malblock in Din A4, Malstifte ( Bunt-,Filz- oder Wachsmalstifte)
Materialkosten
-
Anmeldefrist
15.04.2023
Kursgebühr:
45,00 €
2022030
Wenn`s brennzlig wird ... - Herbst
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen ab 13 Jahren
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen ab 13 Jahren
Frauen und Mädchen sind keine wehrlosen Opfer! Voraussetzung aller körperlichen Verteidigung bei gewalttätigen Übergriffen oder dummer Anmache ist die mentale Selbstverteidigung. Folglich arbeiten wir auf psychischer und körperlicher Ebene daran, mögliche Ursachen einer „Opferhaltung“ zu erkennen und aufzulösen. Darüber hinaus üben wir wirksame Verteidigungstechniken, um sich im Bedarfsfall auch körperlich zur Wehr setzen zu können.
Ort:
Kindergarten Rappelkiste; Rottenburger Str. 60, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 08.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
08.10.2022 (10:00-13:00), 09.10.2022 (10:00-13:00)
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Getränk
Materialkosten
-
Anmeldefrist
08.10.2022
Kursgebühr:
45,00 €
2022157
Wenn`s brennzlig wird ...- Frühjahr
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen ab 13 Jahren
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen ab 13 Jahren
Frauen und Mädchen sind keine wehrlosen Opfer! Voraussetzung aller körperlichen Verteidigung bei gewalttätigen Übergriffen oder dummer Anmache ist die mentale Selbstverteidigung. Folglich arbeiten wir auf psychischer und körperlicher Ebene daran, mögliche Ursachen einer „Opferhaltung“ zu erkennen und aufzulösen. Darüber hinaus üben wir wirksame Verteidigungstechniken, um sich im Bedarfsfall auch körperlich zur Wehr setzen zu können.
Ort:
Kindergarten Rappelkiste; Rottenburger Str. 60, 84085 Langquaid
ReferentIn:
Barbara Uhl
Teilnehmer
min. 6 - max. 10
Beginn:
Samstag 22.04.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer
2 Kurstag(e)
Termine
22.04.2023 (10:00-13:00), 23.04.2023 (10:00-13:00)
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Getränk
Materialkosten
-
Anmeldefrist
22.04.2023
Kursgebühr:
45,00 €
Timeline
September 2022
- Kinderleicht: Specksteinschnitzen
- 30.09.2022 15:30 - 17:30
- Musikalische Spielgruppe 2
- 16.09.2022 08:30 - 09:15
- Musikalische Spielgruppe 1
- 13.09.2022 16:45 - 17:30
- Tina und Tobi - Teil I
- 15.09.2022 16:15 - 17:00
- Brain Function Fight® - Teen Fighter
- 22.09.2022 16:30 - 17:25
Oktober 2022
- Lirum, Larum, Löffelstiel
- 15.10.2022 09:00 - 13:00
- Urzeittiere unter der Lupe
- 10.10.2022 16:00 - 18:00
- Bastelwerkstatt im Herbst
- 07.10.2022 16:00 - 18:00
- "Nein ist Nein! Und Stopp ist Stopp!" 1
- 01.10.2022 09:00 - 12:00
- Wenn`s brennzlig wird ... - Herbst
- 08.10.2022 09:00 - 12:00
November 2022
- Backe, backe Kuchen
- 19.11.2022 09:00 - 13:00
- Verfilzt noch eins! 1
- 23.11.2022 16:00 - 18:00
- Bastelwerkstatt im Advent
- 16.11.2022 16:00 - 18:00
- Musikalische Spielgruppe 2
- 11.11.2022 08:30 - 09:15
- Musikalische Spielgruppe 1
- 08.11.2022 16:45 - 17:30
Januar 2023
- Musikalische Spielgruppe 2
- 13.01.2023 08:30 - 09:15
- Musikalische Spielgruppe 1
- 10.01.2023 16:45 - 17:30
- Brain Function Fight® - Teen Fighter
- 12.01.2023 16:30 - 17:25
Februar 2023
- Tina und Tobi - Teil II
- 09.02.2023 16:15 - 17:00
März 2023
- Ein gerührter Regenbogen
- 06.03.2023 16:00 - 18:00
- Verfilzt noch eins! 2
- 22.03.2023 16:00 - 18:00
- Wir töpfern einen Osterhasen
- 04.03.2023 14:00 - 16:30
- Musikalische Spielgruppe 2
- 10.03.2023 08:30 - 09:15
- Musikalische Spielgruppe 1
- 07.03.2023 16:45 - 17:30
April 2023
- Brain Function Fight® - Teen Fighter
- 27.04.2023 16:30 - 17:25
- "Nein ist Nein! Und Stopp ist Stopp!" 2
- 15.04.2023 09:00 - 12:00
- Wenn`s brennzlig wird ...- Frühjahr
- 22.04.2023 09:00 - 12:00
|Home | Seitenanfang |